Digitalbonus: Förderprogramm KMUs wird fortgesetzt

Der Digitalbonus ist ein Förderprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Digitalisierung ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse unterstützt. Das Programm wurde im Jahr 2017 gestartet und hat seitdem mehr als 18.000 Anträge mit einem Fördervolumen von rund 190 Millionen Euro bewilligt.

Der Digitalbonus soll die digitale Transformation in Bayerns Wirtschaft vorantreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der KMU stärken. Das Programm wurde bis zum 31.12.2023 verlängert und bietet den Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten an. Mit dem Digitalbonus können die KMU in digitale Technik investieren, um beispielsweise analoge Geschäftsmodelle umzustellen oder betriebliche Prozesse zu digitalisieren. Ebenfalls gefördert werden Investitionen in die IT-Sicherheit. Der Digitalbonus ist Teil der Initiative Bayern Digital, die den Freistaat zum digitalen Vorreiter machen soll.

 

Was ist der Digitalbonus und wie lange läuft das Förderprogramm?

Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen und Chancen für die Wirtschaft im 21. Jahrhundert. Um die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Bayern bei der digitalen Transformation zu unterstützen, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium im Jahr 2017 den Digitalbonus ins Leben gerufen. Der Digitalbonus ist ein Förderprogramm, das die KMU bei der Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch digitale Technik finanziell unterstützt. Außerdem fördert das Programm die Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit in den Unternehmen.

Vergleich: Software für Kleinbetriebe

Der Digitalbonus ist ein wichtiger Baustein der Initiative Bayern Digital, die den Freistaat zum digitalen Vorreiter machen soll. Die Initiative umfasst verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Bildung, Forschung, Infrastruktur, Wirtschaft und Verwaltung. Der Digitalbonus soll dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der bayerischen KMU zu stärken und ihnen den Zugang zu neuen Märkten und Kunden zu erleichtern. Die Digitalisierung bietet den KMU viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Effizientere und flexiblere Geschäftsprozesse
  • Höhere Qualität und Kundenzufriedenheit
  • Geringere Kosten und Ressourcenverbrauch
  • Bessere Vernetzung und Kommunikation
  • Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten
  • Höhere Sicherheit und Datenschutz

Der Digitalbonus bietet den KMU verschiedene Fördermöglichkeiten an, je nach Art und Umfang der geplanten Maßnahmen. Es gibt drei Varianten des Digitalbonus:

  • Der Digitalbonus Standard fördert die Anschaffung von IKT-Hardware und -Software sowie die Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen mit einem Zuschuss von bis zu 10.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Während der Laufzeit des Förderprogramms können die KMU den Digitalbonus Standard für jeden Förderbereich einmal bekommen
  • Der Digitalbonus Plus fördert die Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt, wie zum Beispiel die Entwicklung von digitalen Produkten oder Dienstleistungen oder die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle. Der Zuschuss beträgt bis zu 50.000 Euro. Der Fördersatz beträgt bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Während der Laufzeit des Förderprogramms können die KMU den Digitalbonus Plus nur einmal bekommen
  • Der Digitalbonus Kredit ist ein zinsverbilligter Kredit der LfA Förderbank Bayern für größere Investitionsvorhaben im Bereich der Digitalisierung oder IT-Sicherheit. Der Kredit kann bis zu 2 Millionen Euro betragen und hat eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Der Kredit kann mit dem Digitalbonus Standard oder Plus kombiniert werden

 

Antrag für Digitalbonus stellen

Rechtsform Einzelunternehmen

Um einen Antrag für den Digitalbonus zu stellen, müssen die KMU einige Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen zum Beispiel:

  • Ein kleines Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sein, das eine Betriebsstätte in Bayern hat und die Maßnahme dort einsetzt
  • Weniger als 50 Mitarbeiter haben und einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Millionen Euro haben
  • Die De-minimis-Regelung beachten, die besagt, dass ein Unternehmen innerhalb von drei Steuerjahren nicht mehr als 200.000 Euro an staatlichen Beihilfen erhalten darf
  • Die Maßnahme erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids beginnen
  • Die Maßnahme innerhalb von zwölf Monaten nach Erhalt des Zuwendungsbescheids abschließen

 

Welche Förderbereiche und Fördersätze gibt es beim Digitalbonus?

Beim Digitalbonus gibt es zwei Förderbereiche: die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen und die IT-Sicherheit. Die KMU können für beide Förderbereiche Zuschüsse oder Kredite beantragen, je nach Art und Umfang der geplanten Maßnahmen.

Die Fördersätze sind wie folgt:

  • Beim Digitalbonus Standard beträgt der Fördersatz bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Der Zuschuss kann bis zu 10.000 Euro betragen. Während der Laufzeit des Förderprogramms können die KMU den Digitalbonus Standard für jeden Förderbereich einmal bekommen.
  • Beim Digitalbonus Plus beträgt der Fördersatz bis zu 50 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Der Zuschuss kann bis zu 50.000 Euro betragen. Der Digitalbonus Plus ist für Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt vorgesehen, wie zum Beispiel die Entwicklung von digitalen Produkten oder Dienstleistungen oder die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle. Während der Laufzeit des Förderprogramms können die KMU den Digitalbonus Plus nur einmal bekommen.
  • Beim Digitalbonus Kredit handelt es sich um einen zinsverbilligten Kredit der LfA Förderbank Bayern für größere Investitionsvorhaben im Bereich der Digitalisierung oder IT-Sicherheit. Der Kredit kann bis zu 2 Millionen Euro betragen und hat eine Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Der Kredit kann mit dem Digitalbonus Standard oder Plus kombiniert werden.

Mitgliedschaft in Berufsverbänden

 

Welche Vorteile hat die Digitalisierung für mein Unternehmen und meine Kunden?

Die Digitalisierung ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Sie bietet zahlreiche Vorteile für die Optimierung der internen und externen Prozesse, die Erweiterung des eigenen Angebots, die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit, die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit.

Vorteil 1: Automatisierung und Vereinfachung der Geschäftsprozesse

Die Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und zu vereinfachen, indem Sie digitale Tools und Software einsetzen. Dadurch können Sie Zeit und Kosten sparen, Fehler vermeiden, die Qualität erhöhen und sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Zum Beispiel können Sie mithilfe eines Bots Ihre Kundenanfragen schneller und effizienter bearbeiten, indem er häufig gestellte Fragen automatisch beantwortet und nur die komplexeren Fälle an Ihre Mitarbeiter weiterleitet. Oder Sie können mithilfe einer Cloud-Lösung Ihre Dokumente online speichern und teilen, sodass alle Projektbeteiligten jederzeit und überall darauf zugreifen können.

Buchhaltung im Startup

Auch die Buchhaltung lässt sich stark vereinfachen, indem Sie digitale Buchhaltungssysteme wie sevDesk oder Lexoffice nutzen. Durch automatische Belegerkennung und KI können sevDesk und Lexoffice erheblich Zeit sparen. Gleichzeitig steigt die Qualität, weil die Software alle Angaben automatisch auf Plausibilität prüft. Mit digitaler Buchhaltung lassen sich Geschäftsprozesse auch im Kleinen erheblich verbessern.

Testsieger: Buchhaltungssoftware

 

Vorteil 2: Erweiterung des eigenen Angebots

Die Digitalisierung eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, Ihr Angebot zu erweitern und neue Märkte zu erschließen, indem Sie digitale Produkte, Dienstleistungen oder Plattformen anbieten. Dadurch können Sie neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden, Ihren Umsatz steigern und sich von Ihren Mitbewerbern abheben.

Zum Beispiel können Sie einen Onlineshop erstellen lassen, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen über das Internet zu verkaufen. Oder Sie können eine Software-as-a-Service-Lösung anbieten, bei der Sie Ihren Kunden eine Software zur Verfügung stellen, die sie über das Internet nutzen können.

▶︎ Durchstarten mit eigenem Onlineshop

 

Vorteil 3: Besserer Kundenservice und mehr Kundenzufriedenheit

Kundenzufriedenheit

Die Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, Ihren Kundenservice zu verbessern und Ihre Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem Sie auf die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Kunden eingehen. Dadurch können Sie Ihre Kundenloyalität stärken, Ihre Reputation verbessern und Ihre Marktposition festigen. Zum Beispiel können Sie Ihren Kunden mehr Self-Service-Möglichkeiten anbieten, wie Online-Buchungen, digitale Rechnungen oder Feedback-Formulare. Oder Sie können Ihren Kunden einen personalisierten Service bieten, indem Sie ihre Daten analysieren und ihnen individuelle Angebote oder Empfehlungen machen.

Kundenzufriedenheit – mit diesen Tipps steigt die Kundenzufriedenheit um 20%

 

Vorteil 4: Bessere Kommunikation und effizientere Zusammenarbeit

Die Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und effizienter zu gestalten, indem Sie digitale Kanäle und Plattformen nutzen. Dadurch können Sie Informationen schneller und einfacher austauschen, Missverständnisse vermeiden, die Transparenz erhöhen und die Teamarbeit fördern. Zum Beispiel können Sie Videokonferenzen nutzen, um mit Ihren Lieferanten, Partnern oder Kunden in Kontakt zu bleiben. Oder Sie können eine digitale Arbeitsplattform nutzen, um mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Vorteil 5: Zielgerichtete Werbemaßnahmen

Die Digitalisierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Werbemaßnahmen zielgerichtet auf Ihre Zielgruppe auszurichten, indem Sie digitale Medien und Kanäle nutzen. Dadurch können Sie Ihre Reichweite erhöhen, Ihre Bekanntheit steigern, Ihr Image verbessern und mehr Leads generieren. Zum Beispiel können Sie Social Media Marketing nutzen, um mit Ihrer Ziel.

 

Welche Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte gibt es in Bayern?

Die Digitalisierung bietet viele Chancen für Unternehmen zur Prozessoptimierung, aber auch ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, ihre Kunden zu binden und neue Märkte zu erschließen. In Bayern gibt es zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in verschiedenen Branchen und Bereichen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige davon vor.

1. DigiMed Bayern – Pilotprojekt zur personalisierten Medizin

Die personalisierte Medizin ist ein datenbasierter Ansatz, der es ermöglicht, die Medizin individuell auf die Bedürfnisse und Merkmale eines Patienten zuzuschneiden. Das Pilotprojekt „DigiMed Bayern – Pilotprojekt zur P4 Medizin in Bayern“ (kurz: „DigiMed Bayern“) ist ein bayerisches Leuchtturmprojekt zur Weiterentwicklung der personalisierten Medizin. Es wurde 2019 vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege initiiert und wird vom Helmholtz Zentrum München koordiniert.

Das Projekt konzentriert sich auf die Atherosklerose, eine Erkrankung der Blutgefäße, die in Bayern und weltweit die häufigste Todesursache ist. Das Ziel ist es, die Risikofaktoren, die Entstehung und den Verlauf der Erkrankung besser zu verstehen und neue präventive und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Dazu werden klinische und epidemiologische Daten von Patienten mit molekularen Daten (z.B. Genom, Proteom, Metabolom) verknüpft und mit modernen Methoden der Bioinformatik analysiert.

Das Projekt soll nicht nur neue Erkenntnisse für die personalisierte Medizin liefern, sondern auch eine digitale Infrastruktur schaffen, die den Datenschutz gewährleistet und den Austausch von Daten zwischen Forschungseinrichtungen, Kliniken und Patienten erleichtert.

 

2. CARE REGIO – Digitale Vernetzung in der Pflege

Die Pflege ist ein Bereich, der von der Digitalisierung stark profitieren kann. Digitale Technologien können dazu beitragen, die Pflegequalität zu erhöhen, die Pflegekräfte zu entlasten, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu verbessern. Das Projekt „CARE REGIO – Digitale Vernetzung in der Pflege“ (kurz: „CARE REGIO“) ist ein Modellprojekt zur digitalen Vernetzung in der Pflege. Es wurde 2017 vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert und wird vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE geleitet.

Digitalbonus Pflege Das Projekt hat zum Ziel, eine digitale Plattform zu entwickeln, die alle Akteure in der Pflege miteinander vernetzt: Pflegebedürftige, Angehörige, Pflegedienste, Ärzte, Apotheken, Sanitätshäuser etc. Die Plattform soll einen einfachen Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Produkten rund um die Pflege bieten und eine individuelle Versorgung ermöglichen. Dabei sollen auch innovative digitale Lösungen wie Sensoren, Smart Home oder Telemedizin integriert werden.

Das Projekt wird in drei bayerischen Regionen erprobt: Landkreis Bad Kissingen, Stadt Nürnberg und Landkreis Rosenheim. Die Evaluation soll zeigen, welche Vorteile die digitale Vernetzung für die Pflegequalität, die Kostenersparnis und die Zufriedenheit aller Beteiligten hat.

 

3. DeinHaus 4.0 – Digitales Wohnen im Alter

Das Wohnen im Alter ist eine weitere Herausforderung, die von der Digitalisierung adressiert werden kann. Digitale Technologien können dazu beitragen, das Wohnen im Alter sicherer, komfortabler und selbstbestimmter zu gest

Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 1 Schnitt: 5]
Von Sebastian