Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter: darauf müssen Sie achten

Welche Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter wirklich glücklich machen – und welche Fallstricke laufen können. Wir beschäftigen uns heute sowohl mit der romantischen Seite des Schenkens als auch mit dem trockenen, steuerlichen Aspekt.

Weihnachten ist eine Zeit der Freude, des Friedens und der Besinnlichkeit. Aber es ist auch eine Zeit, um seinen Mitarbeitern zu danken und ihre Bindung zum Unternehmen zu stärken. Deshalb sind Weihnachtsgeschenke in viele Firmen fest etabliert. Aber wie wählt man die richtigen Geschenke aus? Welcher Preisrahmen ist angebracht? Wie Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter motivieren – und wann dies nicht der Fall ist.

 

Warum Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter?

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter haben mehrere positive Effekte, sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen. Hier sind einige davon:

  • Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter Anerkennung: Weihnachtsgeschenke zeigen den Mitarbeitern, dass sie geschätzt und anerkannt werden. Sie sind eine Form der Wertschätzung für ihre Leistung, ihren Einsatz und ihre Loyalität. Dies kann das Selbstwertgefühl, die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter erhöhen. Mehr zum Thema: Mitarbeiter motivieren
  • Bindung: Weihnachtsgeschenke können die Bindung zwischen den Mitarbeitern und dem Unternehmen stärken. Sie sind ein Zeichen der Fürsorge, des Respekts und des Vertrauens. Sie können auch das Gefühl der Zugehörigkeit und der Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Die Geschenke sind oft aber auch „Erinnerungsstück“ und erinnern den Mitarbeiter auch während des Jahres bei Gebrauch an das Unternehmen. Wenn Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter binden, dann sollte dies jedoch eher als positiver Nebeneffekt verstanden werden.
  • Kommunikation: Weihnachtsgeschenke können die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und dem Unternehmen verbessern. Sie sind eine Gelegenheit, um Feedback zu geben, Lob auszusprechen und Wünsche zu äußern. Sie können auch die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern verbessern, indem sie den Teamgeist, die Zusammenarbeit und die Freundschaft fördern.
  • Image: Weihnachtsgeschenke können das Image des Unternehmens verbessern. Sie sind ein Ausdruck der Unternehmenskultur, der Werte und der Vision. Sie können auch das Ansehen des Unternehmens bei den Kunden, den Partnern und der Öffentlichkeit erhöhen.

 


cshow

Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter auswählen

Die besten Geschenke sind die, die von Herzen kommen. Bei Firmen und Mitarbeitern liegt es in der Natur der Sache, dass es schwierig ist, ein Geschenk zu finden, welches gerecht an viele Mitarbeiter ausgeteilt werden kann und trotzdem große Freude bereitet. Deshalb hier fünf Aspekte, um die idealen Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter auszuwählen:

  1. Budget: Das Budget für Weihnachtsgeschenke sollte angemessen und realistisch sein. Es sollte nicht zu hoch oder zu niedrig sein, um die Erwartungen der Mitarbeiter zu erfüllen und die finanzielle Situation des Unternehmens zu berücksichtigen. Eine Möglichkeit, das Budget zu optimieren, ist, die Geschenke steuerlich abzusetzen.
  2. Gleichheit: Die Geschenke für die Mitarbeiter sollten gleichwertig und fair sein. Es sollte keine Unterschiede oder Bevorzugungen geben, die zu Unzufriedenheit, Neid oder Konflikten führen könnten. Eine Möglichkeit, die Gleichheit zu gewährleisten, ist, die Geschenke nach Abteilungen, Funktionen oder Hierarchien zu gruppieren.
  3. Individualität: Die Geschenke für die Mitarbeiter sollten individuell und persönlich sein. Sie sollten die Interessen, die Bedürfnisse und die Persönlichkeit der Mitarbeiter berücksichtigen. Sie sollten auch die berufliche Situation, die Leistung und die Ziele der Mitarbeiter anerkennen. Eine Möglichkeit, die Individualität zu erreichen, ist, die Mitarbeiter nach ihren Wünschen zu fragen oder ihnen eine Auswahl an Geschenken zu geben.
  4. Kreativität: Die Geschenke für die Mitarbeiter sollten kreativ und originell sein. Sie sollten die Mitarbeiter überraschen, erfreuen und inspirieren. Sie sollten auch die Unternehmenswerte, die Vision und die Botschaft widerspiegeln. Eine Möglichkeit, die Kreativität zu fördern, ist, die Geschenke selbst zu gestalten oder zu personalisieren.
  5. Verbindung: gute Geschenke schaffen eine Verbindung. So können zum Beispiel für Mitarbeiter in einem sehr stressigen Umfeld AirPods eine gute Möglichkeit sein. Mit AirPods Pro kann der Mitarbeiter „abschalten“ und die laute Umgebung um sich herum ausblenden lassen. Eine andere Idee sind spezielle Tickets, mit denen der Mitarbeiter tolle Highlights mit der Familie entdecken kann. Das Geschenk wird auf diese Weise sehr persönlich.

 

 

Was eignet sich als Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter?

Sucht man nach „Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter“, dann findet man eine unfassbare Auswahl an mittelmäßigen Ideen. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt keine allgemeingültige Regel, was die besten Geschenke sind. Es hängt von den oben genannten Aspekten ab, aber auch von der Branche, der Größe und der Kultur des Unternehmens. Hier sind einige Beispiele für Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter:

  • Gutscheine: Gutscheine sind eine einfache und praktische Option für Weihnachtsgeschenke. Sie können für verschiedene Produkte oder Dienstleistungen sein, wie zum Beispiel Bücher, Kleidung, Essen, Reisen, Wellness, Sport oder Kultur. Sie geben den Mitarbeitern die Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie wollen. Sehr beliebt sind auch Reisegutscheine – etwa für ein Wochenende zu Zweit.
  • Spiele verschenken: es gibt zahlreiche, gute Brettspiele. Spiele verbinden Menschen – ganz gleich ob Familie oder Arbeitskollegen. Spiele machen Spaß und ermöglichen, vom Alltag abzuschalten. Spiele verschenke ist daher ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk, welches zudem lange in Erinnerung bleibt.
  • Weihnachtskiste Präsentkörbe: Präsentkörbe sind eine traditionelle und beliebte Option für Weihnachtsgeschenke. Sie können verschiedene Lebensmittel oder Getränke enthalten, wie zum Beispiel Schokolade, Käse, Wein, Tee, Kaffee oder natürlich auch Lebkuchen. Sie können auch thematisch oder regional sein, wie zum Beispiel Weihnachtsgebäck, Spezialitäten aus Bayern oder Bio-Produkte. Besonders beliebt: die Weihnachtskiste, in der sich allerlei Leckereien befinden – und auf Wunsch auch eine Weihnachtskarte der Firma.
  • Technik: Technik ist eine moderne und attraktive Option für Weihnachtsgeschenke. Sie kann verschiedene Geräte oder Zubehör enthalten, wie zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops, Kopfhörer, Lautsprecher oder Powerbanks. Hier ist jedoch auch Vorsicht geboten: Technikprodukte können defekt gehen – wer wann wie lange gegenüber den Mitarbeitern haftet muss deshalb im Vorfeld gründlich geklärt werden.
  • Erlebnisse: Erlebnisse sind eine originelle und spannende Option für Weihnachtsgeschenke. Sie können verschiedene Aktivitäten oder Veranstaltungen sein, wie zum Beispiel Abenteuer, Kultur, Sport, Natur oder Wellness. Sie können auch individuell oder gemeinsam sein, wie zum Beispiel Theaterbesuch, Fußballspiel, Wandern oder Massage. Der Vorteil von Erlebnissen ist, dass diese lange im Gedächtnis bleiben und positive Erinnerungen wecken.




Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 3 Schnitt: 4.7]
Von Chris