Reseller werden – 5 Fehler die du vermeiden musst

Reseller werden ist einfacher als gedacht, weil du sehr schnell und einfach durchstarten kannst. Reselling basiert auf der Grundidee des Handels: Günstig einkaufen, mit Aufpreis verkaufen. Dieser Artikel hilft dir, indem wir dir Reselling-Produkte vorschlagen, Verkaufsplattformen und günstige Einkaufsmöglichkeiten vorstellen.

 

Reseller werden

Reseller Sebastian Die gute Nachricht vorweg: Reseller werden kann jeder. Du brauchst hierfür keine besondere Ausbildung. Der Beruf ist nicht reglementiert. Du musst deshalb keine Prüfung ablegen oder Zeugnisse vorweisen. Reseller werden kann jeder, der es möchte. Dennoch scheitern einige Reseller. Wir fassen hier deshalb die wichtigsten Punkte zusammen, damit dein Start als Reseller ein Erfolg wird. Zunächst klären wir ein paar häufige Fragen.




1. Reselling Produkte

Reselling Produkte - die besten Reselling Produkte mit Potential

Ein Freund hat auf Ebay nach Puzzles für seinen Opa gesucht, weil es ein Geschenk sein sollte. Bei der Recherche ist ihm aufgefallen, dass die Preise jeden Tag variieren. Er hat deshalb nicht nur das Puzzle für den Opa sondern noch weitere Puzzles gekauft. Daraus ist ein Geschäft entstanden, er verdient heute über 3.000 EUR pro Monat durch den An- und Verkauf von Puzzles! Das Beispiel zeigt auch: die besten Reselling Produkte verbergen sich in Nischen.

Tipp: Wir haben Ihnen hierfür einen extra Beitrag erstellt, welcher Ihnen verrät, wie Sie die besten Nischen für Reselling Produkte finden: Die besten Nischen für Reselling Produkte hier entdecken

 

Die richtige Nische finden

Aus dem Beispiel lernen wir, dass die richtige Nische entscheidend ist. Historische Puzzles sind sehr speziell aber es gibt einen Markt dafür. Die Käufer möchten ein bestimmtes Puzzle unbedingt und ist deshalb auch bereit, einen höheren Preis zu zahlen. Das ist deine Chance und gleichzeitig dein Geschäftsmodell.

Doch wie findet man die richtigen Reseller Produkte? Anhand der folgenden Liste kannst du gute Reselling Produkte finden. Du kannst damit aber auch Produkte ausschließen, die sich nicht zum Reselling eignen.

  • Sammlerobjekte eignen sich generell sehr gut fürs Reselling, weil Sammler bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen. Der Preis seltener Objekte ist für den Käufer schwer einzuschätzen – ein weiterer Vorteil für Sie.
  • Produkte mit hohen Preisschwankungen sind gut für Reselling geeignet, weil du sie günstig ein- und teuer verkaufen kannst. Du nutzt die Schwankung des Produktpreises um damit Gewinn zu machen.
  • Alle Produkte mit emotionaler Bindung sind typische Reselling Produkte weil hier die Emotion mitverkauft wird. Hierunter fallen zum Beispiel viele Ost Produkte, weil sie „wie früher“ schmecken. Du weckst mit diesen Produkten Kindheitserinnerungen und profitierst deshalb von einer besonderen, emotionalen Bindung.
  • Produkte mit Mehrwert. Das funktioniert vor allem bei Dienstleistungen sehr gut. Du kaufst eine Leistung ein, behebst die Schwachstelle und verkaufst plötzlich das beste Produkt am Markt. Ein sehr interessantes und lukratives Konzept. Deshalb hierzu weiter unten mehr.
  • Dienste und Produkte, die Sie selbst gerne nutzen. Der Erfolg beim Reselling ist vom Verkauf der Produkte abhängig. Es wird dir deshalb leichter fallen, Produkte zu verkaufen, welche du selbst nutzt. Als Reseller wirst du am Anfang mit Produkten die dir vertraut sind, die besten Erfahrungen machen. Später jedoch – wenn du Reselling Experte bist – wirst du auch andere Dinge anbieten, einfach weil es sich für dich lohnt.

 

Tipp: wir haben interessante Nischenprodukte hier zusammen gestellt, beleuchtet und deren Chancen erklärt.

 

Reselling Produkte finden

Die richtige Nische ist für den Anfang extrem wichtig. Bitte nehmen Sie sich deshalb Zeit und setzten Sie sich intensiv mit möglichen Reselling Produkten auseinander. Hierbei kann Ihnen folgende Anleitung helfen:

  1. Schreibe alles auf, was dir einfällt und in die oben genannten 5 Kategorien fällt.
  2. Ziehe nun fünf Spalten, denn viele Produkte werden mehrere Eigenschaften vereinen. Etwa ein Produkt, das du persönlich gut kennst, hohe Preisschwankungen hat und bei Sammlern beliebt ist. Kreuze in den 5 Spalten die zutreffenden Eigenschaften an.
  3. Google die Produkte. Wie viele Anbieter gibt es? Welche Leistungen bieten diese an? Kannst du dir vorstellen, mit diesem Produkt Reseller zu werden?
  4. Führe diese Liste mehrere Wochen. Ergänze neue Einträge und streiche solche, die keine Aussicht auf Erfolg haben.

Es ist qualitativer selektions Prozess, weil du einerseits neue Reselling Produkte hinzufügst. Weil du dich intensiv mit den Einträgen der Liste auseinander setzt und weil die Auswahl der finalen Produkte eine fortlaufend höhere Qualität einnimmt.




Glaube mir: dieser Prozess macht Spaß.

Die meisten Menschen, die Reseller werden möchten, sind am Anfang ratlos. Sie beginnen mit wahllos ausgewählten Produkten – Geldbörsen, Babykleidung, dubiose Bitcoin-Produkte oder Ventilatoren. Schnell stellt sich Frust ein. Mit dem An- und Verkauf von Ventilatoren wirst du nicht reich, und dubiose Finanzprodukte bringen dir nur Ärger. Du verlierst die Lust und lässt die größte Chance deines Lebens an dir vorbeiziehen.

Besser ist es, Zeit in die Analyse zu stecken. Die richtigen Reselling-Produkte zu finden – darauf kommt es an. Mit der oben genannten Methode ist das einfach und macht Spaß. Du wirst mit anderen Augen einkaufen gehen, dir fallen plötzlich Produkteigenschaften auf, und du denkst plötzlich wie ein Unternehmer.

 

Unternehmerisch denken

Als Arbeitnehmer hat dein Arbeitstag 8 Stunden. Nicht die Leistung, sondern die Zeit wird abgerechnet – zumindest ist das in den meisten Fällen so. Als Unternehmer denkst du anders. Du rechnest in Stückzahlen und betrachtest Chancen und Risiken. Unternehmer wird man nicht von heute auf morgen. Es ist ein Prozess, der von alleine startet und sich unglaublich schön anfühlt. Plötzlich bist du dein eigener Chef. Das gibt dir Freiheit und Unabhängigkeit.

Reseller werden hat deshalb auch viel mit Freiheit zu tun. Wenn dir das Wort Unternehmertum noch nicht so klar ist, empfehlen wir dir diesen Artikel.

Unternehmerisch denken

 

 

2. Die richtige Reselling Plattform

Es gibt heute mehr Vertriebswege denn je. Das bedeutet für dich mehr Auswahl und mehr Möglichkeiten. Viele Reseller verkaufen deshalb auch auf mehreren Kanälen gleichzeitig. Läuft ein Kanal mal nicht so gut, können andere Vertriebswege das ausgleichen. Hier geht es also vor allem darum, Risiken zu reduzieren und Chancen zu nutzen.

Verkauf im Laden

Der klassische Verkauf im Laden kommt für dich vermutlich nicht in Frage. Warum eigentlich? In den letzten Jahren hat sich der Umsatz im stationären Einzelhandel in Deutschland positiv entwickelt. Laut dem Statistischen Bundesamt stieg der Nettoumsatz im stationären Einzelhandel von 2017 bis 2022 um 23,5%¹. Im Jahr 2022 betrug der Nettoumsatz 546,2 Milliarden Euro.

Im Jahr 2023 verzeichnete der stationäre Einzelhandel ein reales Umsatzminus von 3,3%² gegenüber dem Vorjahr, während der nominale Umsatz um 2,3 % stieg. Für das Jahr 2024 prognostizierte der Handelsverband Deutschland³ (HDE) ein nominales Umsatzplus von 1,2 % im stationären Einzelhandel.

Die Umsatzentwicklung im stationären Einzelhandel in Deutschland war in den letzten fünf Jahren natürlich von vielen Faktoren beeinflusst. Ein wichtiger Faktor war die COVID-19-Pandemie, die zu einem Anstieg des Online-Handels und zu einer Verlagerung der Verbraucherausgaben führte 2. Ein weiterer Faktor war die Veränderung des Verbraucherverhaltens.

 

Reseller Online Shop

Du kannst dir einen Reseller-Online-Shop erstellen lassen und über diesen Shop als Reseller Waren verkaufen. Im Vergleich zum klassischen Laden erreichst du damit Millionen von potenziellen Käufern. Datenanalyse ermöglicht es dir, mehr über deine Kunden zu lernen. Du siehst, welche Produkte lange betrachtet werden und wo Kunden zögern.

Im Jahr 2024 gab es in Deutschland über 68 Millionen Internetnutzer, was zeigt, wie groß das Potenzial eines Reseller Online-Shops ist. Die E-Commerce-Umsätze in Deutschland lagen 2024 bei 101,7 Milliarden Euro, mit weiterem Wachstum in den kommenden Jahren.

Darüber hinaus kannst du Rabattaktionen gezielt an bestimmte Zielgruppen ausliefern und so dein Reselling-Business perfektionieren. Ein Online-Shop bietet dir die Flexibilität und Skalierbarkeit, die ein klassischer Laden oft nicht hat.

Online Shop erstellen lassen

 

 

Auf Ebay Reseller werden

als Ebay Verkäufer gewerblich Geld verdienen Warum einen Shop erstellen lassen, wenn es Ebay gibt? Tatsächlich sind auf Ebay jeden Tag tausende Menschen unterwegs. Definitiv ein großer Vorteil. Ebay lässt sich dies jedoch teuer bezahlen. Als Ebay Reseller müssen Sie an die Plattform Gebühren entrichten. Sie sind außerdem stark eingeschränkt, was die Produktpräsentation angeht. Auf Ebay kannst du nur das tun, was für dich vorgesehen wurde. Du stichst deshalb nicht aus der Masse heraus. Das macht die Arbeit als Reseller natürlich schwierig, weil das Hauptkriterium oftmals der Preis ist. Als Ebay Reseller wirst du jedoch auf hohe Verkaufspreise angewiesen sein. Schon alleine, um Portokosten und (bei Ebay) die relativ hohe Verkaufsprovisionen decken zu können.

Auf Ebay Reseller werden ist deshalb mit Hürden verbunden. Es gibt viele Vorteile und äußerst erfolgreiche Beispiele. Ja, es gibt Menschen, die mit Ebay zu Millionären wurden. Beispiele von Leuten, die es auf Ebay als Reseller geschafft haben, findest du hier:

▶︎ Geld verdienen als Ebay Reseller

 

Amazon Reseller werden

Amazon Produkttester werden Amazon und Ebay geben sich nicht viel, weil das Konzept in beiden Fällen gleich ist. Als Händler nutzt du die Plattform eines Software Giganten um dort zu verkaufen. Bei Amazon kommt jedoch die Besonderheit hinzu, dass du

  • 90 EUR pro Monat als Händler an Amazon abführen musst
  • je nach Produktkategorie rund 20% an Amazon abgeben musst
  • sehr hohe Anforderungen für Produktfotos und Beschreibungstexte erfüllen musst. Du bist hier also deutlich stärker eingeschränkt als bei Ebay.
  • Amazon analysiert den eigenen Marketplace sehr genau. Produkte, die hohe Renditen versprechen, verkauft Amazon gerne selbst. Wenn du also die ultimative Reselling Nische gefunden hast, kann Amazon mit eigenen Produkten Sie aus dem Markt drängen.

Der Verkauf über den Amazon Marketplace ist deshalb mit Vorsicht zu genießen. Amazon hat sicherlich auch gute Seiten aber die Nachteile wiegen schwer. Auch weil andere Optionen wie Ebay oder eigener Onlineshop deutlich günstiger für Sie sind.

Schauen wir uns das also nochmal etwas genauer an: Amazon hat seine Eigenmarke „Amazon Basics“ im Jahr 2009 eingeführt, zunächst mit einer begrenzten Anzahl von Produkten wie Batterien. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment erheblich erweitert. Bis 2018 umfasste „Amazon Basics“ rund 1.000 Artikel, darunter Rucksäcke, Bettwaren, Bürobedarf und Tierartikel.

Laut einer Berechnung von WinFuture bot Amazon Ende 2020 bereits mehr als 243.000 Produkte unter rund 45 Eigenmarken an, wobei „Amazon Basics“ einen erheblichen Anteil daran hatte. Das zeigt, wie schnell sich der US Riese erfolgreiche Nischen selbst zu eigen macht.

 

Auf Social Media Reseller werden

Ganz ohne eBay und Amazon geht es auch. Wenn du auf Instagram, TikTok, Facebook oder Twitter eine große Community hast, kannst du direkt verkaufen. Über Social Media stellst du den Kontakt zum Endkunden her. Dieser swiped oder klickt auf die Produktlinie und löst einen One-Click-Buy aus. Die Abrechnung erfolgt über einen Zahlungsdienstleister, das Produkt wird über Dropshipping verkauft.

Dieser Fall ist besonders vorteilhaft für dich, denn du brauchst kein Lager, keinen eigenen Online-Shop und auch keine teuren Investitionen. Bei den meisten Menschen scheidet diese Option jedoch aus, weil die Millionen Follower fehlen.

Einzelne, gekaufte Instagram-Posts können mehrere hundert Euro kosten. Daher ist das Geschäftsmodell nur dann lukrativ, wenn du entweder über sehr viele Follower verfügst oder das Produkt extrem gut und außergewöhnlich ertragreich ist. Zahlen belegen, dass Influencer mit über 100.000 Followern pro Post bis zu 1.000 Euro verdienen können. Doch auch kleinere Accounts mit etwa 10.000 bis 50.000 Followern erzielen bereits Einnahmen im Bereich von 100 bis 500 Euro pro Post.




Reselling auf dem Flohmarkt

Reseller werden Marktplatz Wer hätte es gedacht: auch auf dem Flohmarkt findet Reselling statt. Professionelle Händler kaufen Waren ein – teilweise Konkursware – und verkaufen diese mit Aufpreis weiter. Tatsächlich wird diese Option oft belächelt, weil sie etwas altmodisch klingt. Dennoch oder vielleicht auch gerade deshalb ist der Flohmarkt ein unterschätzter Marktplatz.

  • Du kannst auf dem Flohmarkt seltene Produkte finden und sehr günstig einkaufen.
  • Der Flohmarkt hat eine sehr spezielle Zielgruppe. Du erreichst hier deshalb Menschen, die du im Online Vertrieb vermutlich nicht erreichen würdest.
  • Flohmarkt funktioniert mit äußerst niedrigen Fixkosten. Du verkaufst lokal, wie in einem Laden, benötigst aber nur einen Tapeziertisch und rund 30 EUR Standgebühr.
  • Auf dem Flohmarkt hat der Kunde keine Vergleichsmöglichkeit. Wenn sich ein Käufer in ein Teil „verliebt“, wird er es zu hoher Wahrscheinlichkeit auch kaufen.

 

So funktioniert Flohmarkt Reselling

Flohmarkt reselling ist eine großartige Möglichkeit, gebrauchte Artikel zu kaufen und sie für einen höheren Preis weiterzuverkaufen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte, die man beachten sollte, um erfolgreich zu sein:

  • Zunächst einmal ist es wichtig, auf dem Flohmarkt nach Schnäppchen zu suchen. Viele Menschen verkaufen ihre Sachen auf dem Flohmarkt, weil sie Platz in ihrem Haus schaffen möchten oder weil sie das Geld brauchen. Suche also nach Artikeln, die unter Wert verkauft werden und dir einen guten Gewinn bringen können.
  • Auch das Timing ist wichtig: Je später am Tag, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Verkäufer bereit sind, ihre Preise zu senken. Die Verkäufer möchten die Sachen schließlich nicht mehr nach Hause schleppen.
  • Achte außerdem darauf, was du kaufst – kaufe keine Artikel, die beschädigt sind oder deren Qualität nicht gut genug ist, um sie weiterzuverkaufen. Wenn du diese Tipps befolgst, hast du bestimmt Erfolg mit dem Flohmarkt Reselling!
  • Wer Bares für Rares (ZDF) schaut, der weiß wie viele Schnäppchen auf den Flohmärkten angeboten werden. Ein Bilderrahmen für 20 Euro und das Gemälde ist mehrere hundert Euro wert. Flohmarkt Reselling bedeutet also vor allem, günstig am Flohmarkt einkaufen um die Produte dann – zum Beispiel im günstigen eigenen Onlineshop – teuer zu verkaufen. Warum günstig? Weil du im eigenen Onlineshop verkaufen kannst, ohne an Plattformen wie Amazon bis zu 30% abgeben zu müssen. Der eigene Onlineshop lohnt sich deshalb sehr schnell.

 

Vorteile von Flohmarkt Reselling

Flohmarkt reselling Den größten Vorteil von Flohmärkten haben wir noch gar nicht erwähnt:

Du kannst dort unglaublich viel lernen. Du siehst deine Kunden und kannst mit ihnen sprechen. Kein anderer Marktplatz ermöglicht dir derart ehrliches und direktes Feedback. Auf dem Flohmarkt kannst du außerdem Reselling-Produkte ausprobieren. Was kommt an? Welche Artikel scheitern? Zu welchem Preis sind Menschen bereit zu kaufen? Der Flohmarkt ist deshalb der ideale Startpunkt, wenn du Reseller werden möchtest.

Es gibt Menschen, die auf Flohmärkten reich geworden sind. Der Standard ist das natürlich nicht. Viele Menschen betrachten den Flohmarkt als Spaß, als Hobby und gehen deshalb mit Leichtigkeit an die Sache ran. Nimm diese Atmosphäre mit und nutze den Flohmarkt, um zu lernen und zu verstehen. Vor allem aber: genieße den Spaß und die Freude am Verkauf!

 

3. Fehler, die du als Reseller vermeiden solltest

Kluge Leute lernen aus den Fehlern der anderen – die Dummen aus ihren eigenen.

In diesem Zitat steckt so viel Wahrheit. Tatsächlich gibt es viele Stolpersteine auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Wenn du als Händler startest und Reseller werden möchtest, brauchst du Geduld. Es macht außerdem Sinn, sich mit den Fehlern der anderen zu befassen, weil Fehler sehr teuer sein können. Im schlechtesten Fall treibt dich eine Unachtsamkeit in die Insolvenz. Das möchten wir nicht und haben dir deshalb die wichtigsten Fehler hier aufgelistet.

 

Vermeide diese 5 Fehler als Reseller:

  1. Think big. Wer hoch fliegt, kann tief fallen. Es gibt Händler, die zu Beginn große Warenmengen aufkaufen. Entpuppt sich die Ware als unverkäuflich, bleibst du auf den Artikeln sitzen und musst womöglich sogar die Entsorgung zahlen. Mache diesen Fehler bitte nicht. Starte deshalb mit einer kleinen Anzahl Artikel. Auch wenn der Ertrag pro Artikel etwas niedriger ausfällt reduziert es dein Risiko beträchtlich.
  2. Arbeiten bis zum Umfallen. Ja, Sie können 24 Stunden pro Tag damit verbringen, neue Produkte zu recherchieren, Mails zu beantworten und Marketing zelebrieren. Wenn Sie tot umfallen, hat Ihnen all der Fleiß nichts gebracht. Sie möchten doch Unternehmer werden, um weniger zu arbeiten. Nicht mehr. Stimmt’s? Nutzte deshalb die Pomodoro Methode um deine wertvollste Ressource – deine Zeit – effizient zu nutzen. Vor allem: reflektier immer. So stellst du sicher, dass Ihr Geschäft profitabel und du auf dem richtigen Weg sind.
  3. Die große Firma gründen. Es gibt den Grundsatz „Wer nichts säht, erntet nichts.“ Das stimmt. Es bedeutet aber auch, dass du die richtigen Investitionen zum richtigen Zeitpunkt durchführen musst. Versuche deshalb, am Anfang die Inventionen zu gering wie möglich zu halten. Ein Macbook und dein Küchentisch reichen in den meisten Fällen aus, um als Unternehmer zu starten. Eigene Geschäftsräume, Firmenwagen und teuere Reisen können warten. Tatsächlich haben die meisten Startup Unternehmen klein begonnen. Der erste Schritt ist immer: ein Kleingewerbe gründen
  4. Produkte aufschwatzen lassen. Es werden in der Anfangszeit viele Dienstleister auf dich zukommen. Sie werden versuchen, dir Versicherungen, Sonderpakete und Extras zu verkaufen. All diese Dienste kosten Geld und sind deshalb in der Anfangszeit nicht ratsam. Verzichte vor allem auf teuere Coaches. Besser ist es, ein oder zwei Fachbücher zu lesen. Tatsächlich brauchst du als Gründer nur sehr wenig um zu starten. ➔ begrenzte Gratis Aktion
  5. Verkaufen das „Next big thing“. Viele Reseller haben große Verluste gemacht, weil Sie auf Betrüger hereingefallen sind. Verkaufe deshalb nur, was du kennst und verstehst. Besonders im Bereich der digitalen Finazmarktprodukte gibt es Reselling Produkte, die nichts anderes als Schneeballsysteme sind. Diese Produkte sind illegal und der Vertrieb deshalb verboten. Wenn dir unrealistische Renditen versprochen werden, solltet du hellhörig werden.

 

Mittelständische Unternehmen

Unternehmerisch denken

Gute Unternehmer denken anders. Sie sehen mehr Möglichkeiten und erkennen schneller Chancen.

Erfolgreiche Unternehmer denken außerdem positiver, sind optimistischer und haben eine höhere Frustrationstoleranz. Auch das Risiko ist für sie kein Hindernis, sondern eine Herausforderung. Gute Unternehmer agieren zudem häufig konsequenter als andere Menschen und sind bereit, für ihre Ziele zu kämpfen. Dabei bleiben sie aber immer fair und höflich – auch zu ihren Konkurrenten. Das ist wichtig, wenn du ein erfolgreicher Reseller werden möchtest. Mehr Details und vor allem – wie du selbst lernen kannst, unternehmerisch zu denken, erfährst du im verlinkten Artikel.

▶︎ Unternehmerisch denken

 

4. Fragen zum Reselling – FAQ

Machen wir’s kurz: hier findest du die Antworten auf die brennenden Fragen. Wir erweitern die Liste ständig.

Wie funktioniert Reselling?

Grundsätzlich geht es beim Reselling um Handel. Waren günstig einkaufen und mit Aufpreis verkaufen. Die Ware kann ein physikalischer Artikel sein oder eine Dienstleistung. Du kannst zum Beispiel Software Lizenzen im Paket günstig einkaufen und einzeln zu einem höheren Preis verkaufen.

Ist Reselling legal?

Ja, natürlich. Grundsätzlich ist Reselling legal. Voraussetzung natürlich, dass der verkaufte Artikel legal zugelassen ist. Häufig wird zum Beispiel Konkursware aufgekauft. Ein ganzer Container zu einem Schnäppchenpreis und die einzelnen Produkte dann – etwas günstiger als der Marktwert – verkauft. Das ist absolut legal.

Muss ich als Reseller ein Gewerbe anmelden?

Viele Reseller melden zunächst ein Gewerbe an. Die Gewerbeanmeldung geht schnell und kostet lediglich ein paar Euro. Die Anmeldung wird bei Ihrer Stadt oder Gemeinde durchgeführt. Du brauchst hierfür keine Notar.  Wie melde ich ein Gewerbe an?

Welche Steuern muss ich als Reseller zahlen?

Du kannst dich von der Umsatzsteuer befreien lassen, solange dein Umsatz im Vorjahr 22.000 Euro nicht überschreitet und im laufenden Jahr voraussichtlich 50.000 Euro nicht übersteigt. Einkommen sind in Deutschland steuerpflichtig. Die bekannteste Steuer ist die Einkommenssteuer und als Gewerbe die Gewerbesteuer. Bitte lass dich im Einzelfall beraten, da im Ausland abweichende Regeln gelten können. Hier mehr zum Thema: Kleingewerbe Steuern

Gibt es Kurse für Reseller?

Ja, es gibt Kurse für Reseller. In diesen Kursen werden lukrative Reselling Nischen und Produkte vorgestellt. Diese Kurse lohnen sich aber auch, weil Sie dort viel Insider Wissen und Strategien lernen. Schließlich möchtest du ja in der Nische aktiv sein die am meisten Gewinn abwirft.

Teamwork Reselling

Wichtige Tools für Reseller

Am Anfang ist alles ganz easy. Du startest mit einem Artikel und verkaufst diesen z.B. auf Ebay weiter. Je mehr Artikel du hast und je mehr Kunden du betreust, desto komplexer wird die Angelegenheit. Wir empfehlen dir deshalb, ein eigenes Konto für die geschäftlichen Belange einzurichten. Außerdem solltest du von Anfang an Buchführung betreiben. Dafür gibt es Vorlagen, die du ganz einfach in Excel ausfüllen kannst – ganz ohne Vorkenntnisse. Noch einfacher ist natürlich automatisierte Buchhaltungssoftware.

▶︎ Diese Tools sind für Reseller wichtig

Wenn du nun alles gelesen hast und voller Vorfreude und Euphorie bist, dann ist alles richtig gelaufen. Handel macht Spaß. Dein erster Umsatz wird dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn du noch mehr zum Thema lesen möchtest, empfehlen wir dir die folgenden Beiträge:

▶︎ Die besten Fachbücher für Reseller

▶︎ Gewerbeversicherung günstig

 

Reselling Prognose 2025

Die Reselling-Prognose 2025 fällt positiv aus. Laut einer Prognose des Ifo-Instituts wird die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 um 0,5 Prozent schrumpfen. Der Reselling-Markt wächst jedoch trotz dieser Prognose im selben Zeitraum. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass viele Menschen oft in Drittländern Reseller werden und von dort aus Deutschland als Absatzmarkt nutzen. Auf diese Weise profitierst du von niedrigen Steuern und attraktiven Rahmenbedingungen.

Es wird zudem erwartet, dass die Inflation sinken wird. Aktuell liegt sie bei rund 2,9 %, was beste Voraussetzungen darstellt. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommen auch die Experten von Statista. Deren Prognose sagt voraus, dass die Wirtschaft im Jahr 2025 wieder wachsen wird. Der Bereich „Reselling“ ist kein eigener Wirtschaftszweig und wird deshalb nicht separat ausgewiesen. Die Zahlen geben jedoch Grund zur Freude und einer durchaus positiven Reselling-Prognose für 2025.

Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 38 Schnitt: 5]
Von Chris