Weiterbildung kann der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg sein – besonders, wenn sie flexibel und kostenfrei ist. Die folgenden Kurse eignen sich ideal für Gründerinnen und Gründer, die ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Alle Kurse sind online verfügbar und werden von Top-Universitäten wie Harvard, MIT oder Stanford angeboten.
Seiteninhalt:
1. Financial Accounting – MITx (edX)
Für wen geeignet? Dieser Kurs richtet sich an Gründerinnen und Gründer, die verstehen möchten, wie sie ihre unternehmerischen Finanzen selbst einschätzen und steuern können. Auch für Führungskräfte in kleinen Unternehmen, die keine Buchhalter sind, bietet der Kurs wertvolles Grundlagenwissen.
Zeitaufwand: 10–12 Stunden, flexibel über mehrere Wochen verteilbar. Der Kurs ist im Selbststudium absolvierbar.
Vorteile: Teilnehmer lernen, wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflows aufgebaut sind und interpretiert werden. Dadurch können sie fundierte Entscheidungen zur Finanzierung, Investition und Unternehmensbewertung treffen. Der Kurs hilft, externe Dienstleister besser zu verstehen und selbstbewusst mit Finanzdaten umzugehen.
2. Inventions and Patents – MIT OCW
Für wen geeignet? Ideal für innovative Start-ups, Entwickler und Tech-Gründer, die wissen möchten, wie sie ihre Ideen rechtlich schützen können. Auch für Produktentwickler und Gründer in der Frühphase mit patentierbaren Konzepten sehr empfehlenswert.
Zeitaufwand: ca. 8–10 Stunden, aufgeteilt auf mehrere Module mit Fallstudien.
Vorteile: Der Kurs vermittelt ein Verständnis dafür, wie Patentsysteme funktionieren – national wie international. Es wird erläutert, welche Arten von Erfindungen schutzfähig sind, wie ein Patentantrag funktioniert und wie Rechte gegenüber Dritten verteidigt werden können. Gründer erhalten konkrete Hinweise zur Schutzstrategie für ihre Innovationen.
▶︎ Kurs ansehen
3. Law for the Entrepreneur and Manager – MIT OCW
Für wen geeignet? Gründer, Selbstständige, Start-up-Coaches und Geschäftsführer kleiner Unternehmen. Auch für Berater oder Investoren, die regelmäßig mit Unternehmensstrukturen zu tun haben, bietet der Kurs wertvolle Einblicke.
Zeitaufwand: 12–15 Stunden mit realitätsnahen Fallbeispielen.
Vorteile: Der Kurs behandelt rechtliche Fragestellungen entlang des Lebenszyklus eines Unternehmens – von der Gründung über Vertragsverhandlungen bis zur Beteiligung und zum Exit. Teilnehmer lernen, welche juristischen Aspekte im Alltag wichtig sind, und werden für Risiken sowie ihre unternehmerische Verantwortung sensibilisiert.
▶︎ Kurs ansehen
4. New Enterprises – MIT OCW
Für wen geeignet? Dieser Kurs ist ideal für Gründerteams, die eine Startup-Idee entwickeln oder validieren möchten, und richtet sich auch an Studierende oder Fachkräfte, die in die unternehmerische Praxis einsteigen wollen.
Zeitaufwand: 20+ Stunden, inklusive der Erstellung eines vollständigen Businessplans.
Vorteile: Teilnehmer lernen den gesamten Gründungsprozess kennen – von der Ideenfindung über Marktanalyse, Prototyping, Finanzierung und Teamaufbau bis hin zum Markteintritt. Besonders praxisorientiert mit Beispielen realer Start-ups, inklusive Werkzeugen zur Bewertung von Chancen und Risiken.
▶︎ Kurs ansehen
5. Entrepreneurial Marketing – MIT OCW
Für wen geeignet? Gründer, die mit begrenztem Budget ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich vermarkten wollen. Auch für kleine Unternehmen, die ihre ersten Kunden gewinnen möchten.
Zeitaufwand: Ca. 8 Stunden, frei einteilbar.
Vorteile: Vermittelt essenzielle Grundlagen des Marketings in der Gründungsphase: Zielgruppendefinition, Positionierung, Messaging und kosteneffiziente Marketingkanäle. Der Kurs hilft, eigene Marketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
▶︎ Kurs ansehen
6. How to Write a Business Plan – SBA
Für wen geeignet? Einsteiger und angehende Gründer, die eine Geschäftsidee strukturiert zu Papier bringen möchten.
Zeitaufwand: 2–3 Stunden, inkl. Übungsbeispiele und Vorlagen.
Vorteile: Der Kurs hilft beim Aufbau eines tragfähigen Geschäftsplans. Er erklärt, wie man Marktanalysen einbindet, Finanzprognosen erstellt und sein Unternehmen gegenüber Banken und Investoren überzeugend präsentiert.
▶︎ Kurs ansehen
7. Financing Your Business – SBA
Für wen geeignet? Gründer und Selbstständige auf Kapitalsuche oder mit Finanzierungsfragen.
Zeitaufwand: 2 Stunden
Vorteile: Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über Finanzierungsoptionen – von klassischen Bankkrediten über Fördermittel bis hin zu Business Angels, Risikokapital und Crowdfunding. Ideal zur Vorbereitung auf Gespräche mit Kapitalgebern.
▶︎ Kurs ansehen
8. Taking Your Business Global – SBA
Für wen geeignet? Unternehmen, die international expandieren möchten oder neue Auslandsmärkte erschließen wollen.
Zeitaufwand: 4 Stunden
Vorteile: Praxisnahe Einführung in Export, Zollfragen, internationale Geschäftsanbahnung und Förderprogramme. Der Kurs bietet einen klaren Ablaufplan für erste Exportprojekte.
▶︎ Kurs ansehen
Weiterbildung lohnt sich – zum Beispiel als Pflegeberater: Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte, findet in der Weiterbildung zum Pflegeberater eine sinnstiftende und zukunftssichere Option. Pflegeberater unterstützen pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen bei der Organisation und Finanzierung der Pflege. Durch die demografische Entwicklung steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften stetig. Eine Weiterbildung in diesem Bereich eröffnet nicht nur neue Karrierechancen, sondern trägt auch dazu bei, die Qualität der Pflege in Deutschland nachhaltig zu verbessern.