DE I EN I ES I FR I PT

Das DRIU Verleih System: Revolution für den Sportartikel-Verleih

Auf Veranstaltungen mit hohem Besucherandrang sind Verleihprozesse häufig ein Nadelöhr. Lange Schlangen, langsame Abläufe und unzufriedene Gäste waren bislang keine Seltenheit. Mit dem DRIU Verleih System gehört das der Vergangenheit an. Die von DRIU entwickelte Software wurde speziell für den Einsatz bei Events in Deutschland konzipiert und setzt dort neue Maßstäbe.

 

Bladenight München: Härtestes Testfeld der Welt

Verleih System Bladenight München Ein aktuelles Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig das System ist: Die Bladenight München, die weltweit größte Nacht-Skate-Veranstaltung, zog am vergangenen Montag wieder Tausende Teilnehmer an. Noch nie zuvor wurden bei einem Event dieser Art so viele Sportartikel in so kurzer Zeit verliehen. Ganze 450 Paar Skates und Helme gingen reibungslos über den Tisch – ein neuer Rekord. Möglich wurde das durch das DRIU Verleih System und das engagierte Team von Skatedealer, welches den Verleih mit viel Herz und Leidenschaft betreibt.

Während bisherige Prozesse oft zu Wartezeiten führten, überzeugte die Software durch Geschwindigkeit und Präzision. Ein Kunde kann in nur 1,5 Sekunden abgefertigt werden. Sowohl Ausleihe als auch Rückgabe laufen damit so effizient ab, dass selbst große Menschenmengen problemlos versorgt werden können. Der Veranstalter des Verleihs, die Firma Skatedealer, zeigte sich zufrieden.

driu verleih system rekord

Vom Papierprozess zum Game-Changer

Vor der Einführung des Systems verlief der Verleihprozess bei Events nach klassischen Mustern. Ausweise wurden eingesammelt, Namen handschriftlich notiert und Quittungen ausgestellt. Der maximale Output lag bei rund 100 Paar Skates innerhalb von zwei Stunden. Lange Wartezeiten waren die Folge, ebenso wie unzufriedene Teilnehmer.

Auch ein später getestetes Software-Tool brachte keine nachhaltige Verbesserung. Zwar konnte die Anzahl verliehener Artikel auf etwa 140 pro Veranstaltung gesteigert werden, doch die Performance blieb ungenügend. Erst mit dem Start des DRIU Verleih Systems im Jahr 2024 gelang der Durchbruch. Heute sind mehr als dreimal so viele Verleihvorgänge in kürzerer Zeit möglich – ein echter Wendepunkt für Event-Veranstalter.

 

Geschwindigkeit, die Umsatz schafft

Die Vorteile beschränken sich nicht allein auf kürzere Wartezeiten. Durch die hohe Effizienz können insgesamt deutlich mehr Kunden bedient werden. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Umsätze. Dank integrierter After-Sales-Prozesse, etwa für Upgrades oder Zusatzverkäufe, trägt das System zusätzlich zu höheren Gesamterträgen bei. Veranstalter profitieren somit gleich doppelt: von einem reibungslosen Ablauf und einer besseren wirtschaftlichen Bilanz.

▶︎ Mehr Infos auf Verleih-System.de

Einfache Bedienung statt langer Schulung

Ein weiterer Vorteil liegt in der Benutzerfreundlichkeit. Andere Systeme erfordern langwierige Einarbeitungen und Schulungen, bevor Mitarbeiter sie effektiv nutzen können. Das DRIU Verleih System hingegen ist so intuitiv, dass neue Mitarbeiter bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit sind. Besonders bei kurzfristigen Personalwechseln ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Events können so flexibel reagieren, ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit machen zu müssen.

 

Technologie, die begeistert

Im Hintergrund arbeitet eine schlanke, hochoptimierte Datenbankstruktur, die auf maximale Geschwindigkeit ausgelegt ist. Intelligente Algorithmen sorgen dafür, dass selbst bei hohem Besucherandrang keine Verzögerungen auftreten. Der Verleihvorgang wird dabei digital dokumentiert, wodurch eine lückenlose Nachverfolgung möglich ist. Für Veranstalter bedeutet das: weniger Papierkram, geringere Fehleranfälligkeit und mehr Transparenz.

Auch die Rückgabe profitiert vom System. Statt mühsam Namen und Quittungen zu vergleichen, kann die Rücknahme in Sekundenschnelle erfolgen. So entstehen am Ende der Veranstaltung keine langen Warteschlangen, und das Event hinterlässt einen professionellen Eindruck bei den Gästen.

Mehr als nur Verleih

Das DRIU Verleih System versteht sich nicht nur als Ausleihsoftware, sondern als umfassende Event-Lösung. Neben der Verwaltung von Sportartikeln bietet es Schnittstellen für Abrechnungen, Statistiken und Kundenmanagement. So lassen sich wertvolle Daten für die Event-Optimierung gewinnen, die über den Tag hinaus von Nutzen sind.

 

Ein System setzt neue Maßstäbe

Die Erfahrungen bei der Bladenight München zeigen klar: Das DRIU Verleih System ist der neue Standard, wenn es um Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung im Sportartikel-Verleih geht. Wo bisher Papier und träge Software den Ablauf bremsten, sorgt die DRIU-Lösung für reibungslose Prozesse und zufriedene Teilnehmer. Veranstalter profitieren von höheren Umsätzen, Gäste von kürzeren Wartezeiten – eine klassische Win-win-Situation.

Wer Events effizienter, kundenfreundlicher und profitabler gestalten möchte, kommt an diesem System nicht vorbei. Mit seiner Kombination aus Schnelligkeit, Einfachheit und innovativer Technik ist das DRIU Verleih System mehr als nur eine Software – es ist ein Game-Changer für die Eventbranche.

Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 3 Schnitt: 5]
Von Chris