Produkttester werden und einfach mit Produkttests Geld verdienen ist eine feine Sache: Sie arbeiten von zu hause aus und können sich deshalb die Zeit frei einteilen. Teilweise dürfen Sie die getesteten Produkte sogar behalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Produkttester werden und auf welche Punkte Sie unbedingt Acht geben müssen.
Seiteninhalt:
Warum suchen Unternehmen Produkttester?
Produkttests entspringen der Marktforschung. In den meisten Tests geht es deshalb darum, herauszufinden, wie ein neues Produkt von den Verbrauchern angenommen wird und welche Schwachstellen das Produkt aufweist. So wird die hochwertigste Creme später nicht gekauft – wenn sich die Tube nicht richtig öffnen lässt oder die Creme merkwürdig riecht.
Produkttester werden also gesucht, um Mängel frühzeitig festzustellen und um herauszufinden, ob das Produkt von der Zielgruppe angenommen wird. Nur so können letzte Schwachstellen beseitigt werden, bevor das Produkt in die Massenproduktion geht. Derartige Produkttests schützen die Hersteller vor teueren Fehlinvestitionen. Deshalb zahlen Markenhersteller gutes Geld um die neuesten Produkte vor Verkaufsstart testen zu lassen.
Mit Produkttests Geld verdienen
Die Wahl des Anbieters
Produkttests finden einerseits stationär in diversen Instituten aber auch online statt. Für medizinische Produkte sucht z.B. die Firma Inamed in Gauting regelmäßig Probanden. Die Tests werden medizinisch begleitet und sind teilweise auch mit Übernachtung verbunden. Die Masse der Tests findet jedoch online statt. Deshalb möchten wir uns in diesem Artikel auf die online Anbieter fokusieren. Tipp: eine Liste an seriösen Portalen befindet sich am Ende dieses Artikels.
Produkttester werden
Wenn Sie sich für ein Portal entschieden haben, registrieren Sie sich dort. Die Anmeldung ist bei seriösen Anbietern kostenlos und in wenigen Minuten erledigt. Anschließend folgt in den meisten Fällen ein Initialfragebogen um mehr über Ihre Person zu erfahren. Geschlecht, Wohnort, Familienstand, Beruf, Bildung, Interessen und Hobbys sind gängige Fragen. Manche Institute führen die Erstbefragung auch telefonisch durch.
Nachdem Sie also angemeldet sind und Ihre Daten erfasst wurden, bewerben Sie sich auf einzelne Testreihen. Prinzipiell deckt die Bandbreite alles ab, was Sie in Supermärkten finden können. Manchmal geht also es darum, neue Autos im Rahmen einer Probefahrt zu testen oder es werden Tester für Kosmetikprodukte gesucht.
Wie arbeitet ein Produkttester?
Wenn Sie als Produkttester ausgewählt werden, erhalten Sie die Ware per Post zugeschickt. Zusätzlich enthält die Lieferung genaue Anweisungen, wie der Test durchgeführt werden soll und auf welche Punkte Sie besonders achten sollen. Bei den meistens Job als Produkttester sollen Sie das Produkt ganz normal verwenden, weil die Tests authentisch sein müssen.
Nach Abschluss des Tests dürfen Sie die Ware entweder behalten oder zurücksenden. In manchen Fällen gibt es auch die Möglichkeit, die Ware zu einem stark reduzierten Preis zu erwerben, das hängt aber von den jeweiligen Umständen ab. In jedem Fall werden Sie einen Fragebogen ausfüllen und erhalten nach Rücksendung dann ggf. eine Bezahlung.
Vergütung und Bezahlung von Produkttests
Nachdem der Test erfolgreich abgeschlossen wurde und Sie den Fragebogen ausgefüllt haben, wird die zuvor festgelegte Vergütung bezahlt. Es gibt Anbieter, bei welchen die Vergütung aus Punkten besteht, welche später in Bargeld umgewandelt werden können. Besser ist es, wenn Sie einen festen Betrag in Euro erhalten. Manchmal besteht die Vergütung aber auch aus dem Produkt selbst, welches Sie nach Abschluss des Tests dann behalten dürfen.
Was verdient man als Produkttester?
Von Anbietern, welche lediglich Punkte auszahlen, raten wir an dieser Stelle ab. Wenn Sie als Produkttester Geld verdienen möchten, sollten Sie sich also auf bezahlte Tests fokussieren. Die Höhe der Vergütung ist in der Testbeschreibung genannt, ebenso der Zeitaufwand in Minuten. Die Vergütung für Lebensmittel ist meistens etwas niedriger, je hochpreisiger das Produkt ist, desto mehr wird in der Regel für den Test gezahlt. Die höchste Vergütung erhalten Sie für medizinische Produkttests. Hier sind pro Test Vergütungen von über 1.000,- € möglich. Auch in dieser Sparte gibt es regelmäßig Jobs als Produkttester. Wenn Sie als Nebenjob Produkte testen möchten, sollten Sie sich mit dem Thema Gewerbeanmeldung und Kleingewerbe auseinander setzen.
An wen richten sich Produkttests?
Produkttests richten sich an die künftigen Kunden eines Produkts, im Marketing spricht man deshalb von der Zielgruppe. Abhängig vom Produkt kann es innerhalb der Zielgruppe nochmal Unterscheidungen geben, für den Test eines neuen Autos ist z.B. ein Führerschein notwendig, Haushaltsgeräte richten sich eher an Mütter, usw. prinzipiell kommen die folgenden Personengruppen für als Tester in Frage:
- Schüler
- Studenten
- nichterwerbstätige Personen
- erwerbstätige Personen
- Eltern, Mütter und Väter (auch alleinerziehend)
- Rentner und Senioren
Nebenjob Produkttester
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, als Nebenjob Produkttester zu werden, gibt es ein paar Punkte zu beachten. Zunächst muss ihr Arbeitgeber mit dem Nebengewerbe einverstanden sein und es darf kein Interessenkonflikt vorliegen. Ein Interessenkonflikt könnte z.B. bestehen, wenn Sie bei REWE arbeiten und einen Produkttest von EDEKA annehmen. Sobald das Einverständnis des Arbeitgebers vorliegt, sollten Sie das Nebengewerbe anmelden. Der Artikel zum Nebengewerbe wird Ihnen hierbei helfen und Fragen zur Gewerbeanmeldung klären.
In jedem Fall ist es wichtig, mit der richtigen Erwartung an die Sache heranzugehen. Mit Produkttests werden Sie sicherlich nicht reich, es ist aber ein interessantes Zusatzeinkommen. Ein Nebenverdienst, mit dem sich vielleicht die nächste Urlaubsreise bezahlen lässt oder ein kleiner Wunsch in Erfüllung geht. Es ist jedoch schwer, mit dem Einkommen als Produkttester zu planen, weil die Tests unregelmäßig stattfinden und auch die Bezahlung schwankt. Es ist deshalb empfehlenswert, bei mehreren Portalen gleichzeitig aktiv zu sein aber auch mehrere Möglichkeiten an Zusatzeinkommen zu nutzen. Hier auf finafix.com finden Sie eine breite Auswahl seriöser Anbieter.
Vorteile als Produkttester
- neue Produkte als Erster kennen lernen, an Trends mitwirken
- zeitlich sehr flexibel
- nahezu jeder kann teilnehmen
- keine Vorkenntnisse erforderlich
- Arbeit von zuhause aus
- Seriös und legal
- toller Zusatzverdienst / Nebeneinkommen
Seriöse Anbieter für Produkttests finden
Produkttester werden Sie entweder, wenn Sie sich direkt an das jeweilige Unternehmen wenden (z.B. Milka, Loreal, etc) oder ein Testportal nutzt, welches die Abwicklung der Vergütung vornimmt und die Tests steuert. Leider gibt es unter den vielen Anbietern auch unseriöse Anbieter und es ist deshalb wichtig, sehr genau aufzupassen, mit welchem Portal man sich anmeldet.
- Lesen Sie zuerst das Impressum des Anbieters. Eine dubiose Adresse z.B. auf den Carmen Islands, sollte Sie skeptisch stimmen. Ebenso sind Unternehmen als ltd. (Limited) in der Vergangenheit oft in Verruf geraten.
- Zahlen Sie auf keinen Fall Geld für die Teilnahme am Produkttests. Bei allen seriösen Anbietern sind die Produkttests für Sie kostenlos. Leisten Sie deshalb niemals Vorkasse zu leisten, weil Sie Ihr Geld dann vermutlich nie wieder sehen.
- Vertrauen Sie großen und renommierten Agenturen wie z.B. GfK oder trnd.de
Wenn Sie bei einem Anbieter ein komisches Bauchgefühl haben oder mit unrealistischen und extrem hohem Einkommen als Produkttester geworben wird, sollten Sie ebenfalls die Finger davon lassen.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Geld verdienen als Produkttester
▶︎ weiter: Produkttester werden
0 Kommentare