Was verdient ein LKW Fahrer? 16 Bundesländer im Vergleich

Was verdient ein LKW Fahrer? Diese Frage stellen sich viele, die einen Job im Transportwesen anstreben. Der Job eines LKW Fahrers ist anspruchsvoll und vielseitig, aber auch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Als LKW Fahrer bist Du für den Transport von Gütern auf langen Strecken verantwortlich und trägst eine große Verantwortung für die Sicherheit auf den Straßen.

Doch wie sieht es mit dem Verdienst aus? Gibt es Unterschiede im Gehalt je nach Bundesland, Erfahrung oder Fahrzeugtyp? In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen und bieten Dir einen umfassenden Überblick.

 

Der Job des LKW Fahrers: Mehr als nur Fahren

LKW Fahrer sind das Rückgrat der Logistikbranche. Sie sorgen dafür, dass Waren pünktlich an ihren Bestimmungsort gelangen, sei es im regionalen Verteilerverkehr oder im internationalen Fernverkehr. Dabei ist es nicht nur wichtig, den LKW sicher zu steuern, sondern auch den Fahrzeugzustand zu überprüfen, Routen zu planen und gesetzliche Vorschriften wie die Lenk- und Ruhezeiten einzuhalten. Darüber hinaus hast Du oft Kontakt mit Kunden und arbeitest mit modernen Telematiksystemen, um Deine Touren zu dokumentieren und die Route zu optimieren.



Unterschiede im Beruf des LKW Fahrers

Nicht jeder LKW Fahrer fährt die gleichen Strecken oder transportiert die gleichen Güter. Hier sind die wichtigsten Unterschiede im Beruf des LKW Fahrers:

  1. Fernfahrer: Fernfahrer sind oft mehrere Tage oder sogar Wochen unterwegs. Sie transportieren Güter über weite Strecken hinweg, meist über Landesgrenzen hinaus. Dieser Job erfordert Flexibilität und Belastbarkeit, da Du oft lange von zu Hause weg bist.
  2. Nahverkehrsfahrer: Nahverkehrsfahrer arbeiten in der Regel in einer festen Region und kehren täglich nach Hause zurück. Sie beliefern häufig Supermärkte oder Logistikzentren und haben ein geregeltes Arbeitsumfeld.
  3. Spezialtransporte: Manche LKW Fahrer sind auf den Transport von Gefahrgut, Schwerlasten oder Kühlware spezialisiert. Diese Transporte erfordern spezielle Schulungen und eine besondere Fahrerlaubnis, was sich positiv auf das Gehalt auswirken kann. Das Gehalt als LKW Fahrer für Spezialtransporte ist höher.
  4. Selbstständige LKW Fahrer: Auch die Selbstständigkeit ist für LKW Fahrer eine Möglichkeit. Als Unternehmer trägst Du die Verantwortung für Dein eigenes Fahrzeug, die Akquise von Aufträgen und die gesamte Geschäftsführung. Der Verdienst hängt stark von der Auftragslage und den Betriebskosten ab.
  5. Bus- oder Kleintransporter-Fahrer: Ein weiterer Bereich ist das Fahren von Bussen oder kleineren Transportern, zum Beispiel für Kurierdienste oder den Personentransport. Hier gelten oft andere Arbeitszeiten und Anforderungen. Nicht zu verwechseln mit dem Job als Busfahrer.

 

Das wird dich überraschen: Gehalt als Lehrer in Deutschland

 

Voraussetzungen und Fähigkeiten

Um den Beruf des LKW Fahrers auszuüben, benötigst Du einen Führerschein der Klasse C oder CE. Zudem solltest Du körperlich fit und belastbar sein, da der Alltag auf der Straße anstrengend sein kann. Weitere wichtige Eigenschaften sind:

  • Gute Reaktionsfähigkeit: Du musst schnell auf unerwartete Situationen reagieren können.
  • Belastbarkeit: Der Beruf erfordert eine hohe psychische Belastbarkeit, insbesondere bei langen Fahrten und hohem Verkehr.
  • Verantwortungsbewusstsein: Als LKW Fahrer trägst Du eine große Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr und die termingerechte Lieferung der Güter.
  • Kommunikationsfähigkeit: Da Du häufig mit Kunden und Disponenten in Kontakt stehst, sind gute kommunikative Fähigkeiten von Vorteil.

 

Was verdient ein LKW Fahrer in den 16 Bundesländern?

Das Gehalt eines LKW Fahrers variiert je nach Region. Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Nachfrage nach Fahrern und Unternehmensgröße spielen hierbei eine Rolle. Im Folgenden findest Du eine Übersicht über das durchschnittliche Gehalt als LKW Fahrer (brutto) in den verschiedenen Bundesländern:

Bundesland Gehalt (brutto) pro Monat im Schnitt
Baden-Württemberg 2.600 – 3.000 Euro
Bayern 2.500 – 2.900 Euro
Berlin 2.300 – 2.700 Euro
Brandenburg 2.200 – 2.600 Euro
Bremen 2.300 – 2.800 Euro
Hamburg 2.400 – 2.900 Euro
Hessen 2.500 – 3.000 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 2.100 – 2.400 Euro
Niedersachsen 2.300 – 2.800 Euro
Nordrhein-Westfalen 2.400 – 2.900 Euro
Rheinland-Pfalz 2.400 – 2.800 Euro
Saarland 2.300 – 2.700 Euro
Sachsen 2.200 – 2.500 Euro
Sachsen-Anhalt 2.200 – 2.500 Euro
Schleswig-Holstein 2.300 – 2.700 Euro
Thüringen 2.200 – 2.500 Euro

Wie Du sehen kannst, verdient ein LKW Fahrer in Baden-Württemberg und Hessen am meisten, während die Gehälter in Ostdeutschland tendenziell etwas niedriger ausfallen. Interessant ist jedoch das Netto-Gehalt. Die richtige Frage lautet also „Was verdient ein LKW Fahrer netto“ und um dies zu beantworten, nutze am besten unseren kostenlosen, anonymen Brutto Netto Rechner.

Möchtest Du als LKW Fahrer in einem der südlichen Bundesländer arbeiten, kannst Du mit einem etwas höheren Einkommen rechnen.

Gehalt LKW Fahrer

Was beeinflusst das Gehalt eines LKW Fahrers?

Neben der Region gibt es noch andere Faktoren, die sich auf das Gehalt auswirken. Dazu zählen:

  • Berufserfahrung: Je länger Du im Beruf bist, desto höher ist in der Regel Dein Gehalt.
  • Spezialisierung: Gefahrgut- und Schwerlastfahrer verdienen oft mehr als Fahrer im regulären Güterverkehr.
  • Unternehmensgröße: Große Unternehmen zahlen meist höhere Gehälter und bieten zusätzliche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge oder Gesundheitsprogramme.
  • Zuschläge und Prämien: Nachtzuschläge, Spesen und Prämien für pünktliche oder sichere Fahrten können das Einkommen ebenfalls steigern.

 

Wieviele LKW Fahrer gibt es in Deutschland?

Infografik Was verdient ein LKW Fahrer in DeutschlandIn Deutschland gibt es derzeit etwa 480.000 LKW Fahrer, die im Güterverkehr tätig sind. Der Markt zeigt jedoch eine besorgniserregende Entwicklung: Der Beruf des LKW Fahrers leidet unter einem akuten Fachkräftemangel. Aktuell fehlen rund 70.000 Fahrer, und die Zahl steigt jährlich um etwa 20.000 weitere fehlende Fachkräfte an. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Logistikbranche, sondern auch auf die gesamte deutsche Wirtschaft, die durch diesen Mangel jährliche Mehrkosten in Milliardenhöhe verzeichnet​ (Quelle: Destatis)​

Ein Grund für diese Entwicklung ist die Altersstruktur der LKW Fahrer. Mehr als ein Drittel der Fahrer ist über 55 Jahre alt, während die Zahl der Nachwuchskräfte unter 25 Jahren verschwindend gering ist. Jährlich gehen etwa 30.000 Berufskraftfahrer in den Ruhestand, während nur rund 17.000 neue Fahrer in den Beruf einsteigen. Diese Lücke wird durch die schärferen EU-Regelungen im Mobilitätspaket, die den Arbeitsmarkt zusätzlich belasten, weiter verschärft​, wie das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) kürzlich feststellte. Der Beruf als LKW Fahrer hat also Zukunft und das Gehalt als LKW Fahrer ist gesichert.

 

Lohnt sich eine Spezialisierung im Beruf des LKW Fahrers?

Definitiv! Wenn Du beispielsweise eine ADR-Bescheinigung für Gefahrguttransporte oder eine Zusatzqualifikation für Schwertransporte hast, kannst Du mit einem höheren Gehalt rechnen. Auch der Umstieg auf internationale Transporte kann sich finanziell lohnen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

Möchtest Du Deine Karriere als LKW Fahrer vorantreiben, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung. Du kannst Dich beispielsweise zum Meister für Kraftverkehr oder zum Verkehrsleiter qualifizieren. Auch der Erwerb weiterer Fahrerlaubnisklassen oder die Spezialisierung auf besondere Transporte (z.B. Gefahrgut) kann Deine Verdienstmöglichkeiten verbessern.




 

Fazit: Was verdient ein LKW Fahrer wirklich?

Die Frage „Was verdient ein LKW Fahrer?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Dein Verdienst hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Bundesland, die Berufserfahrung und die Art des Transports. Generell bewegt sich das monatliche Bruttogehalt zwischen 2.100 und 3.000 Euro. Mit den richtigen Qualifikationen und einer Spezialisierung kannst Du Dein Gehalt jedoch deutlich steigern. Der Beruf des LKW Fahrers ist zwar herausfordernd, bietet aber auch interessante Perspektiven und vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, als LKW Fahrer zu arbeiten? Dann informiere Dich genau über die Anforderungen und die verschiedenen Möglichkeiten.

Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 4 Schnitt: 5]
Von Chris

STIMME

Ihre Meinung ist gefragt. Jetzt Kommentieren.

1 Kommentar

  1. Birgitt

    Viele LKW Fahrer werden sich noch was dazu verdienen, indem Sie noch Dinge „so“ mitnehmen. Ich hab das schon öfter gesehen – wie Mitfahrzentrale aber halt für sperrige Güter. Eigentlich ganz praktisch und ich gönn’s den LKW Fahrern.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jobs

Was verdient man als? Wie hoch ist das Gehalt als?