Gehalt als Werkstudent: Was Du wissen musst

Als Werkstudent hast Du die Möglichkeit, während Deines Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und gleichzeitig Geld zu verdienen. Doch wie hoch ist das Gehalt als Werkstudent wirklich? Welche Tätigkeiten erwarten Dich, und welche Faktoren beeinflussen Deine Vergütung? Dieser Artikel gibt Dir einen umfassenden Überblick über alles, was Du über das Gehalt als Werkstudent wissen solltest.

 

Typische Tätigkeiten als Werkstudent

Die Tätigkeiten eines Werkstudenten hängen stark von der Branche und dem Unternehmen ab. Hier sind einige Beispiele, was Dich erwarten kann:

  1. Administrative Aufgaben
    Du unterstützt Dein Team bei organisatorischen Tätigkeiten, wie z. B. der Datenpflege, der Bearbeitung von E-Mails oder der Erstellung von Präsentationen.
  2. Projektunterstützung
    Oft wirst Du in laufende Projekte eingebunden, analysierst Daten, bereitest Berichte vor oder führst Recherchen durch.
  3. Technische Unterstützung
    In technischen Bereichen kannst Du an der Produktentwicklung oder Qualitätskontrolle beteiligt sein.
  4. Marketing und Vertrieb
    Als Werkstudent im Marketing erstellst Du Social-Media-Posts, analysierst Kampagnenergebnisse oder unterstützt bei der Eventplanung.
  5. Kundensupport
    Im Kundenservice bist Du Ansprechpartner für Kundenanfragen, beantwortest E-Mails oder löst kleinere technische Probleme.

Deine Aufgaben sind nicht nur abwechslungsreich, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zu Deinem Studium, da Du die Theorie direkt in die Praxis umsetzen kannst.




Gehalt als Werkstudent in den 16 Bundesländern

Das Gehalt als Werkstudent variiert je nach Region und Branche. In der folgenden Tabelle findest Du eine Übersicht der durchschnittlichen Stundenlöhne in den 16 Bundesländern:

Bundesland Durchschnittlicher pro Stunde in €
Baden-Württemberg 13,50
Bayern 13,20
Berlin 12,50
Brandenburg 11,80
Bremen 12,60
Hamburg 13,00
Hessen 13,40
Mecklenburg-Vorpommern 11,50
Niedersachsen 12,70
Nordrhein-Westfalen 12,80
Rheinland-Pfalz 12,60
Saarland 12,20
Sachsen 11,90
Sachsen-Anhalt 11,70
Schleswig-Holstein 12,50
Thüringen 11,60

Diese Werte sind Durchschnittswerte und können je nach Unternehmen und spezifischer Tätigkeit abweichen. Die genannten Werte sind brutto. Wenn du nur in den Semesterferien oder nur Teilzeit arbeitest, ist dein Gesamteinkommen im Jahr so niedrig, dass wenig oder gar keine Steuern anfallen. Trotzdem macht es Sinn, einen Blick in den Brutto Netto Rechner zu werfen. Er verrät dir exakt, wie hoch dein Gehalt als Werkstudent netto ist.

Brutto Netto Rechner

 

Zitate und Weisheiten Sprüche für Kollegen

Gehalt als Werkstudent in verschiedenen Industriezweigen

Das Gehalt als Werkstudent hängt stark von der Branche ab. Hier einige Beispiele:

  • IT und Softwareentwicklung: Stundenlöhne zwischen 14 und 18 Euro.
  • Ingenieurwesen: Stundenlöhne zwischen 13 und 17 Euro.
  • Finanzwesen und Controlling: Stundenlöhne zwischen 12 und 16 Euro.
  • Marketing und PR: Stundenlöhne zwischen 11 und 14 Euro.
  • Forschung und Wissenschaft: Stundenlöhne zwischen 12 und 15 Euro.

In hoch spezialisierten Branchen, wie der Pharmazie oder Luft- und Raumfahrttechnik, kannst Du sogar bis zu 20 Euro pro Stunde verdienen.

▶︎ Geld verdienen mit Bewertungen

Die 5 wichtigsten Fragen eines Werkstudenten

  1. Wie viele Stunden darf ich als Werkstudent arbeiten?
    Du darfst während des Semesters maximal 20 Stunden pro Woche arbeiten. In den Semesterferien kannst Du auch mehr arbeiten.
  2. Wird mein Gehalt als Werkstudent versteuert?
    Ja, aber oft bleibt Dein Verdienst unter der Steuerfreigrenze. Sozialversicherungsbeiträge fallen in der Regel nicht an.
  3. Kann ich als Werkstudent Urlaub nehmen?
    Ja, Du hast Anspruch auf bezahlten Urlaub, der im Arbeitsvertrag geregelt ist.
  4. Gibt es Mindestlohn für Werkstudenten?
    Ja, Du hast Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn, der ab 01.01.2025 bei 12,82 Euro liegt¹.
  5. Kann ich BAföG und Werkstudentengehalt kombinieren?
    Ja, allerdings darf Dein Einkommen eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, um den vollen BAföG-Satz zu erhalten².




Vorteile der Arbeit als Werkstudent

  1. Praxiserfahrung
    Du sammelst wertvolle Berufserfahrung und kannst Deine theoretischen Kenntnisse direkt anwenden.
  2. Netzwerken
    Als Werkstudent knüpfst Du Kontakte, die Dir später beim Berufseinstieg helfen können.
  3. Attraktives Gehalt
    Das Gehalt als Werkstudent ist oft höher als bei klassischen Studentenjobs.
  4. Flexible Arbeitszeiten
    Unternehmen bieten meist flexible Arbeitszeiten, die sich an Deinen Vorlesungsplan anpassen.
  5. Einstiegsmöglichkeit
    Viele Werkstudenten werden nach ihrem Studium vom Unternehmen übernommen.

 

 

Erfahrungen als Werksstudent

Lisa, 24, Werkstudentin im Marketing

webdesigner beauftragen „Als Werkstudentin im Marketing bei einem IT Dienstleister habe ich super viel gelernt. Von Social-Media-Kampagnen bis hin zu Eventplanung – ich durfte in alle Bereiche reinschnuppern. Mein Team war total offen, und ich hatte immer das Gefühl, dass meine Ideen geschätzt werden.

Das Beste: Ich konnte Theorie aus der Uni direkt in die Praxis umsetzen und wurde dafür sogar ordentlich bezahlt. Mit 14 Euro die Stunde war ich finanziell echt entspannt. Am Ende der sechs Monate hatte ich nicht nur neue Skills, sondern auch ein tolles Netzwerk. Ich kann jedem nur empfehlen, als Werkstudent Erfahrungen zu sammeln!“

Mara, 23, Werkstudentin in der Verwaltung

Gehalt als Werkstudent Verwaltung „Mein Werkstudentenjob in der Verwaltung war leider nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Statt spannender Aufgaben habe ich oft nur Excel-Tabellen gefüllt und alte Akten sortiert. Mein Chef war selten ansprechbar, und wenn ich Fragen hatte, fühlte ich mich wie ein Störfaktor.

Auch die Bezahlung war mit 12 Euro pro Stunde eher mau, vor allem, weil ich kaum etwas lernen konnte, was mir im Studium oder später im Beruf weiterhilft. Die Arbeitszeiten waren starr, und die Stimmung im Team war oft angespannt. Fazit: Ich habe viel Zeit für wenig Mehrwert investiert. Das war leider ein Reinfall.“

Jonas, 25, Werkstudent in der Forschung

Gehalt als Werkstudent Forschung „Mein Job als Werkstudent in der Forschung war eine gemischte Erfahrung. Einerseits konnte ich interessante Experimente begleiten und wertvolle Einblicke in die wissenschaftliche Arbeitsweise gewinnen. Andererseits waren die Aufgaben oft monoton, wie das Protokollieren von Daten oder stundenlanges Literaturrecherchieren.

Mit 13 Euro pro Stunde war der Verdienst okay, aber nicht überragend. Mein Team war nett, aber der Kontakt war eher professionell als freundschaftlich. Insgesamt habe ich viel gelernt, aber es war nicht die spannende Herausforderung, die ich mir erhofft hatte. Als erster Schritt in die Branche war der Job jedoch durchaus nützlich.“

Tobias, 26, Werkstudent in der IT

Werkstudent Bezahlung IT „Ich arbeite als Werkstudent in einem IT-Startup, und das ist das Beste, was mir im Studium passieren konnte. Ich programmiere an echten Projekten mit und habe sogar Verantwortung für kleinere Module übernommen. Das Team ist jung und locker, und die Atmosphäre im Büro ist mega angenehm.

Besonders cool: Die flexible Zeiteinteilung. Wenn es in der Uni stressig wird, kann ich meine Stunden reduzieren. Mit 16 Euro pro Stunde habe ich nicht nur mein Konto aufgebessert, sondern auch richtig coole Sachen gelernt, die mir später im Job helfen werden. Für mich ist der Werkstudentenjob ein absoluter Volltreffer!“




Was bedeutet das?

Das Gehalt als Werkstudent hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Branche, der Standort und Deine bisherigen Erfahrungen. Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn zwischen 12 und 15 Euro verdienst Du nicht nur ordentlich, sondern kannst auch wichtige Praxiserfahrung sammeln. Nutze Deine Zeit als Werkstudent, um Dich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig finanziell unabhängig zu werden. Auch praktisch: du kannst dir jederzeit etwas dazu verdienen, etwa indem du Produkte bewertest.

Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 2 Schnitt: 5]
Von Chris

STIMME

Ihre Meinung ist gefragt. Jetzt Kommentieren.

2 Kommentare

  1. Leon Varesa

    Mindestlohn 12,84 € aber 11 Euro Bezahlung im Bereich Marketing – wie passt das zusammen? Gilt der Mindestlohnt für einzelne Branchen / Bundesländer nicht?

    Antworten
  2. Roland

    14 Euro Werksstudent im Marketing – nicht schlecht… ich habe damals für 10 DM Inventuren gezählt. OK, das ist schon ne Weile her, aber es waren umgerechnet 5 Euro. Dafür würde sich heute keiner mehr aus dem Haus bewegen. Heute bekommen sie fast das Dreifache.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jobs

Was verdient man als? Wie hoch ist das Gehalt als?