- Frühzeitig planen
Reservieren Sie die Location und klären Sie das Datum rechtzeitig. Besonders im Dezember sind beliebte Veranstaltungsorte schnell ausgebucht. - Budget festlegen
Setzen Sie ein realistisches Budget für die Firmen Weihnachtsfeier und berücksichtigen Sie dabei die steuerliche Freigrenze. Planen Sie einen kleinen Puffer für unerwartete Ausgaben ein. - Einladungen rechtzeitig versenden
Informieren Sie Ihre Mitarbeitenden frühzeitig über den Termin und geben Sie Details wie Ort, Zeit und Dresscode an. - Wertschätzung zeigen
Nutzen Sie die Feier, um das Engagement Ihrer Mitarbeitenden zu würdigen. Eine kurze Rede oder kleine Geschenke können einen großen Unterschied machen. Achten Sie bei den Geschenken auf die gesetzlichen Höchstgrenzen - Inklusion sicherstellen
Achten Sie darauf, dass alle Mitarbeitenden sich willkommen fühlen. Achten Sie darauf, dass die Location Rollstuhlgerecht ist. Sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre, indem auf Gendern und andere Zwänge verzichtet wird. - Fettnäpfchen vermeiden
Alkohol in Maßen ist in Ordnung, aber sorgen Sie dafür, dass die Feier nicht aus dem Ruder läuft. Eine klare Regelung, etwa für die letzte Getränkerunde, hilft, peinliche Situationen zu verhindern. - Programm planen
Sorgen Sie für Unterhaltung, die Spaß macht, aber niemanden bloßstellt. Quizspiele, Musik oder ein DJ kommen oft gut an. - Rückfahrt organisieren
Stellen Sie sicher, dass alle Gäste sicher nach Hause kommen. Taxigutscheine oder die Organisation eines Shuttle-Services sind eine gute Idee. Der Rückweg ist tatsächlich ein Aspekt der bei der Planung der Firmen Weihnachtsfeier oft vergessen wird. - Aufräum- und Haftungsfragen klären
Bei gemieteten Locations sollte im Voraus geklärt sein, wer für Schäden oder die Reinigung verantwortlich ist. - Feedback einholen
Nach der Feier lohnt es sich, die Mitarbeiter um Feedback zu bitten. So können Sie die Veranstaltung im nächsten Jahr noch besser gestalten.
Seiteninhalt:
Firmen Weihnachtsfeier planen
Mit der richtigen Planung wird die Betriebs-Weihnachtsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Ihr Team stärkt und den Mitarbeiter Wertschätzung zeigt. Beachten Sie die steuerlichen Vorgaben, vermeiden Sie organisatorische Fehler und gestalten Sie ein Fest, das allen lange in guter Erinnerung bleibt.
Drei inspirierende Ideen für eine gelungene Firmen-Weihnachtsfeier
Eine Weihnachtsfeier ist die perfekte Gelegenheit, das Team zu stärken und gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Mit der richtigen Idee können Sie die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Hier sind drei Vorschläge für eine gelungene Betriebsweihnachtsfeier, die für Begeisterung sorgen:
1. Kulinarisches Erlebnis: Weihnachtsdinner mit Showküche
Ein festliches Dinner eignet sich hervorragend, um Ihre Mitarbeiter zu verwöhnen und in entspannter Atmosphäre zusammenzubringen. Für das gewisse Extra sorgt eine Showküche oder ein Live-Cooking-Event:
- Ablauf: Ein professioneller Koch bereitet vor den Augen der Gäste ein mehrgängiges Menü zu, gibt Tipps und sorgt für Unterhaltung. Alternativ können Teams selbst aktiv werden und unter Anleitung ein Gericht zubereiten.
- Highlights: Kreative Speisen, interaktive Elemente und die Möglichkeit, sich ungezwungen auszutauschen.
- Passend für: Unternehmen, die Wert auf Genuss und kulinarische Erlebnisse legen. Besonders geeignet, wenn es Mitarbeiter mit verschiedenen kulturellen Hintergründen gibt, da internationale Gerichte integriert werden können.
2. Winterlicher Outdoor-Ausflug: Hüttenabend mit Aktivitäten
Ein rustikaler Hüttenabend kombiniert das Beste aus Natur, Gemütlichkeit und Spaß.
- Ablauf: Starten Sie mit einer winterlichen Wanderung, Schneeschuh-Tour oder einer Kutschfahrt durch die verschneite Landschaft. Anschließend wartet eine gemütliche Hütte mit warmem Essen, heißem Punsch und einem Kaminfeuer.
- Highlights: Winterspiele wie Eisstockschießen, Schlittenfahren oder eine kleine Weihnachtsolympiade sorgen für gute Laune.
- Passend für: Teams, die gerne aktiv sind und Wert auf ein entspanntes Ambiente in der Natur legen.
3. Kreativ und nachhaltig: Weihnachtsmarkt im Unternehmen
Wenn es etwas außergewöhnlicher sein soll, können Sie Ihren eigenen Weihnachtsmarkt im Rahmen der Firmen Weihnachtsfeier gestalten.
- Ablauf: Organisieren Sie kleine Stände mit Glühwein, heißer Schokolade und Snacks wie gebrannten Mandeln, Waffeln oder Bratwürsten. Ein Teammitglied oder ein externer Anbieter kann handgemachte Geschenke oder Dekoration anbieten. Kreative Workshops, wie das Basteln von Baumschmuck, runden das Erlebnis ab.
- Highlights: Der individuelle Touch macht diese Feier besonders persönlich. Die Mitarbeiter können gemeinsam kreativ werden und Erinnerungen schaffen.
- Passend für: Unternehmen, die eine lockere und vielseitige Atmosphäre schaffen möchten.
Tipp: Machen Sie die Feier interaktiv
Unabhängig von der gewählten Idee sorgen interaktive Elemente wie ein Fotoautomat mit Weihnachtsaccessoires, eine Tombola oder kleine Dankesreden für zusätzliche Highlights. Wichtig ist, dass die Feier zu Ihrer Unternehmenskultur passt und sich Ihre Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen. Das ist wichtig, weil 20% der Mitarbeiter bereits innerlich gekündigt haben.