Wir verraten, wie die Optimierung von Webseiten Umsatz steigern kann. In der digitalen Welt von heute ist die Website eines Unternehmens oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden. Sie ist das digitale Aushängeschild, das Schaufenster und die Kommunikationsplattform in einem.
Eine gut optimierte Website kann der entscheidende Faktor für den Erfolg eines Unternehmens sein. Doch was bedeutet „Optimierung“ genau, und warum reicht ein Baukasten selten aus, um diesen Erfolg zu garantieren? Im Folgenden beleuchten wir, welche Vorteile eine professionelle Optimierung mit sich bringt und warum es sinnvoll sein kann, bei Null zu beginnen.
Seiteninhalt:
Warum die Website-Optimierung wichtig ist
1. Steigerung der Sichtbarkeit
Eine optimierte Website erhöht die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google. SEO optimiert bedeutet, die eigene Firmenhomepage landet in den Top 10 der Suchergebnisse und wird somit auf der ersten Seite in Google angezeigt. Dies ist entscheidend, da die Mehrheit der Nutzer selten über die erste Suchergebnisseite hinausgeht.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) sorgt dafür, dass Inhalte und technische Aspekte der Website so ausgerichtet werden, dass sie von Suchmaschinen leichter gefunden und besser bewertet werden. Dies umfasst:
- Keyword-Optimierung
- Mobile-First-Design
- Schnelle Ladezeiten
- Benutzerfreundliche Navigation
2. Verbesserung der Nutzererfahrung
Die Nutzererfahrung (User Experience, UX) ist ein zentraler Faktor für den Erfolg einer Website. Eine intuitive Navigation, ansprechendes Design und klare Call-to-Actions motivieren die Besucher, auf der Seite zu bleiben und sich intensiver mit den Angeboten zu beschäftigen.
Eine professionelle Firmenwebsite kann mehr. Gerade im Bereich der Unternehmenskommunikation spielt Webdesign natürlich eine entscheidende Rolle, weil der Kunde hier meist den ersten Eindruck gewinnt. Hier kann das Unternehmen sich präsentieren und – fernab von Mitbewerbern – Pluspunkte sammeln.
3. Höhere Conversion Rate
Optimierung von Webseiten führt auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden. Sei es durch den Kauf eines Produkts, die Anfrage einer Dienstleistung oder das Abonnieren eines Newsletters – die Optimierung sorgt dafür, dass die Website klar auf die Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist.
4. Langfristige Kostenersparnis
Eine professionelle Optimierung mag initial mit höheren Kosten verbunden sein, spart jedoch langfristig Geld. Die Optimierung von Webseiten macht sich in der Regel selbst bezahlt, durch höhere Umsätze und niedrigere Ausgaben im Marketing.
▶ Was kostet eine professionelle Website?
Wie sich die Optimierung von Webseiten lohnt
Die Optimierung von Webseiten hat direkten Einfluss auf Umsatz, Conversion-Raten und Kundenzufriedenheit. Unternehmen, die regelmäßig ihre Website analysieren und verbessern, können deutliche Erfolge erzielen. Ob durch technische Anpassungen, Designoptimierungen oder SEO-Maßnahmen – jede Verbesserung zählt!
Schuhhändler „Zappos“: Conversion-Optimierung
Maßnahme: Vereinfachung des Bestellprozesses und verbesserte mobile Benutzerfreundlichkeit².
Ergebnis:
- Steigerung der Conversion-Rate um 14%.
- Zusätzlicher Jahresumsatz: +25 Millionen US-Dollar.
Möbelhersteller „Made.com“: Schnelleres Laden der Website
Maßnahme: Ladegeschwindigkeit der Webseite von 5 Sekunden auf 1,8 Sekunden reduziert.
Ergebnis:
- Umsatzsteigerung von 12% durch höhere Kaufabschlussraten.
- Abwanderungsrate sank um 35%.
Reiseanbieter „Expedia“: Fehler in der Formularfunktion
Maßnahme: Optimierung des Buchungsformulars, nachdem ein unnötiges Feld entfernt wurde³.
Ergebnis:
- Zusätzliche Einnahmen von 12 Millionen US-Dollar pro Jahr.
- Conversions stiegen um 2%, was bei hohen Transaktionszahlen signifikant ist.
E-Commerce-Anbieter „ASOS“: Usability und Checkout-Optimierung
Maßnahme: Einführung eines Gast-Checkout und Reduktion der Pflichtangaben im Registrierungsprozess.
Ergebnis:
- Conversion-Rate stieg um 50%.
- Im ersten Jahr zusätzlicher Umsatz von über 300 Millionen Euro.
Kleinunternehmen „GreenTeaSEO“: SEO-Optimierung
Maßnahme: Verbesserung der Seitenstruktur, Einbindung schneller Ladezeiten und Optimierung für lokale Suchanfragen.
Ergebnis:
- Traffic-Wachstum um 200% innerhalb von 6 Monaten.
- Umsatzsteigerung aus organischem Traffic um 15.000 Euro monatlich.
„HubSpot“: A/B-Testing bei Call-to-Actions (CTAs)
Maßnahme: Farben, Texte und Platzierungen von Call-to-Action-Buttons getestet und optimiert.
Ergebnis:
- Klickrate auf CTAs stieg um 211%.
- Mehr generierte Leads: +70%.
Warum Baukasten-Websites selten den Erfolg bringen
Baukasten-Systeme wie Wix, Squarespace oder Jimdo bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, eine Website zu erstellen. Für Gründer sind deshalb oft die erste Anlaufstelle. Doch sie stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es um professionelle Optimierung und Wachstum geht. Sehen wir uns kurz an, warum das so ist:
1. Eingeschränkte Funktionalität
Baukästen sind auf Standardlösungen ausgelegt. Individuelle Anpassungen sind oft nicht möglich oder nur mit erheblichen Mehraufwänden realisierbar. Wichtige Features wie komplexe SEO-Anpassungen oder die Integration spezieller Tools fehlen meist komplett. Das führt dazu, dass die eigene Firmenwebsite zwar optisch gut aussieht, im Wettbewerb aber nicht bestehen kann.
2. Schwache Performance
Es trifft nicht auf alle Anbieter von Website Baukästen zu aber auf einige: langsame Ladezeiten, die sowohl die Nutzererfahrung als auch das Suchmaschinenranking negativ beeinflussen. Diese Performance-Probleme resultieren oft aus der Tatsache, dass hunderte Websites auf denselben Servern gehostet werden. Schwache Performance enttäuscht Besucher und führt zu einer Abstufung im Google Ranking.
3. Reputationsschaden
Jeder Server hat eine IP und diese hat eine Reputation. Werden nun auf dem Server A des Baukasten Anbieters zwielichtige Seiten gehostet, dann leidet die Reputation dieses Servers erheblich. Wenn Sie nun ihre seriöse Website beim selben Baukasten Anbieter betreiben, leidet womöglich auch Ihre Reputation. Der Reputationsschaden kann dazu führen, dass Ihre Emails Empfänger nicht erreichen oder auch zu einer schlechteren Platzierung in Google führen.
▶ Warum homepage Baukästen nur selten erfolgreich sind
Bei all der Kritik darf man nicht vergessen, dass es auch positive Beispiele gibt. Diese sind jedoch selten. Statistiken zeigen, dass von den Top 1 Million Webseiten weltweit nur etwa 2,1% mit Homepage-Baukästen erstellt wurden, während dieser Anteil bei den Top 10.000 Webseiten sogar auf nur 0,23% sinkt.
Warum es sinnvoll ist, von einem erfahrenen Anbieter bei Null zu beginnen
Bei der Optimierung von Webseiten ist es meist effizienter, von Grund auf neu zu beginnen. Dies erfordert zwar eine geringfügig größere Investition, bietet jedoch unzählige Vorteile:
1. Maßgeschneiderte Lösungen
Eine professionelle Agentur oder ein erfahrener Anbieter kann die Website genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuschneiden. Das bedeutet:
- Individuelles Design, das die Marke unterstreicht
- Optimale technische Umsetzung für Performance und Sicherheit
- Integration spezifischer Funktionen wie CRM-Systeme oder Zahlungsabwicklungen
2. Hochwertige SEO-Strategien
Von Anfang an in die Suchmaschinenoptimierung zu investieren, zahlt sich aus. Professionelle Anbieter haben die Expertise, um sicherzustellen, dass die Website sowohl technisch als auch inhaltlich optimal aufgestellt ist.
3. Skalierbarkeit
Eine von Grund auf erstellte Website kann mit dem Unternehmen wachsen. Neue Funktionen, Seiten und Tools lassen sich einfacher integrieren, ohne dass die gesamte Struktur neu aufgesetzt werden muss.
4. Langfristiger Erfolg
Eine gut geplante und optimierte Website ist ein langfristiges Investment. Sie ermöglicht es, sich von der Konkurrenz abzuheben, und bietet eine stabile Grundlage für künftige Marketing- und Vertriebsstrategien.
Ein Fazit
Die Optimierung einer Unternehmenswebsite ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der entscheidend für den langfristigen Erfolg ist. Während Baukasten-Systeme für einfache Anforderungen geeignet sein können, sind sie selten eine Lösung für wachsende und ambitionierte Unternehmen.
Wer in eine professionelle, maßgeschneiderte Website investiert, profitiert von besserer Sichtbarkeit, höheren Konversionsraten und langfristiger Wettbewerbsfähigkeit. Ein erfahrener Anbieter kann hierbei der Schlüssel sein, um das volle Potenzial der eigenen Website auszuschöpfen und die Weichen für den Erfolg im digitalen Zeitalter zu stellen.