Gehalt als Bundeskanzler – soviel verdient Friedrich Merz

Das Gehalt als Bundeskanzler wird von den einen als zu hoch, von den anderen als zu niedrig kritisiert. Doch was verdient Friedrich Merz? Wie hoch ist das Gehalt als Bundeskanzler in Deutschland?

Der Bundeskanzler ist das Regierungsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und trägt die höchste politische Verantwortung im Land. Das Gehalt als Bundeskanzler ist entsprechend höher als das Minister. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vergütung, die Anforderungen an das Amt und einen internationalen Vergleich mit den Gehältern von Präsidenten und Regierungschefs anderer Länder.

Das Gehalt des Bundeskanzlers im Detail

Der Bundeskanzler bezieht ein festes Grundgehalt, das sich aus mehreren Bestandteilen zusammensetzt:

  • Grundgehalt: Das Amtsgehalt des Bundeskanzlers orientiert sich an der Besoldungsgruppe B11¹ der Bundesbesoldungsordnung. Derzeit beträgt das monatliche Grundgehalt rund 16.084 Euro brutto.
  • Ortszuschlag und Dienstaufwandsentschädigung: Zusätzlich erhält der Kanzler eine nicht steuerpflichtige Aufwandsentschädigung, die bei etwa 1.237 Euro pro Monat liegt.
  • Weitere Leistungen: Neben dem Gehalt stehen dem Bundeskanzler Dienstwagen mit Fahrer, ein Amtswohnsitz im Bundeskanzleramt und eine persönliche Sicherheitsbegleitung durch das Bundeskriminalamt zu.
  • Zusätzliche Bezüge: Neben dem Grundgehalt erhält der Bundeskanzler eine Dienstaufwandsentschädigung von etwa 1.000 Euro sowie die Hälfte des Abgeordnetengehalts, das aktuell bei 5.147,51 Euro liegt.

Insgesamt summiert sich das Gehalt als Bundeskanzler somit auf etwa 22.231 Euro brutto monatlich, was einem Jahresgehalt von rund 266.772 Euro entspricht.




Anforderungen und Aufgaben des Bundeskanzlers

Das Amt des Bundeskanzlers ist mit enormer Verantwortung verbunden. Die wichtigsten Anforderungen sind:

  • Politische Erfahrung: Kanzlerkandidaten haben in der Regel eine langjährige politische Karriere hinter sich.
  • Führungsstärke: Der Bundeskanzler gibt die politischen Leitlinien der Bundesregierung vor.
  • Hohe Arbeitsbelastung: Sitzungen mit Kabinettsmitgliedern, internationale Gipfeltreffen und Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen gehören zum Alltag.
  • Druck und Verantwortung: Die Entscheidungen des Bundeskanzlers beeinflussen die gesamte Bevölkerung und die internationale Politik.

 

Lukrativer Nebenverdienst – 15 Möglichkeiten

 

Internationale Vergleiche: Was verdienen andere Regierungschefs?

Wie steht das Gehalt als Bundeskanzler im Vergleich zu den Bezügen anderer Spitzenpolitiker weltweit? Hier ein Überblick:

Land Regierungschef Jahresgehalt
Deutschland Bundeskanzler ca. 266.800 Euro
USA Präsident ca. 400.000 USD (ca. 380.000 Euro)
Frankreich Präsident ca. 180.000 Euro
Großbritannien Premierminister ca. 175.000 Euro
Singapur Premierminister ca. 1.600.000 Euro
Schweiz Bundespräsident ca. 440.000 Euro
Kanada Premierminister ca. 300.000 Euro

Gehalt Bundeskanzler Auffällig ist, dass das Gehalt als Bundeskanzler höher ausfällt als das des französischen Präsidenten oder des britischen Premierministers. Allerdings liegt es unter dem Gehalt des Schweizer Bundespräsidenten, der jedoch jährlich wechselt und eher eine repräsentative Rolle innehat. Das höchste Gehalt unter den westlichen Staats- und Regierungschefs bezieht der US-Präsident, wobei hier zusätzliche Einnahmequellen durch Buchverträge und Vorträge oft hinzukommen. International sticht Singapur hervor – 1,6 Millionen zahlt der Stadtstaat seinem Oberhaupt und erwartet dafür 100% Loyalität.

 

Das verdient Friedrich Merz als Bundeskanzler

Die Union unter der Führung ihres Spitzenkandidaten Friedrich Merz (CDU/CSU) hat die Bundestagswahl 2025 mit 28,5 % der Stimmen² für sich entschieden. Aktuell führt Merz Gespräche zur Bildung einer möglichen Regierungskoalition. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass er als zehnter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland vereidigt wird. Bis zu seinem Amtsantritt bleibt Olaf Scholz (SPD) geschäftsführend im Amt.

Das Gehalt als Bundeskanzler würde für Merz bei etwa 30.000 Euro brutto im Monat liegen und sich damit auf einem ähnlichen Niveau wie das seines Vorgängers bewegen. Die genaue Höhe seiner Bezüge hängt jedoch von zusätzlichen Faktoren ab, etwa der Frage, ob er eine Dienstwohnung im Kanzleramt nutzt oder sich für eine private Wohnlösung in Berlin entscheidet. Auch die kürzliche Diätenerhöhung kann sich noch auf Merz Gehalt als Bundeskanzler auswirken.

 

Gehalt als Bundeskanzler: Hoch, aber nicht konkurrenzfähig zur Wirtschaft

Mit einem Jahresgehalt von rund 266.000 Euro verdient der Bundeskanzler zwar mehr als die meisten Arbeitnehmer, doch im Vergleich zur freien Wirtschaft ist diese Summe eher bescheiden. Top-Manager in Deutschland erzielen deutlich höhere Einkommen, weshalb viele Spitzenkräfte lieber in der Wirtschaft als in der Politik arbeiten. Beispielsweise verdient

  • Oliver Blume, Vorstandschef von Volkswagen und Porsche, über 10 Millionen Euro jährlich.
  • Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank, kommt auf rund 9 Millionen Euro.
  • Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender von BASF, erhält etwa 7 Millionen Euro pro Jahr. Auch
  • Roland Busch, CEO von Siemens, liegt mit rund 8 Millionen Euro weit über dem Kanzlergehalt. Selbst in der Digitalbranche sind Spitzenverdienste üblich, etwa bei
  • Timotheus Höttges, dem CEO der Deutschen Telekom, der ebenfalls über 9 Millionen Euro im Jahr verdient.

Diese Gehaltsunterschiede sind einer der Gründe, warum hochqualifiziertes Führungspersonal eher in der Wirtschaft als in der Politik Karriere macht. Die politische Karriere dient jedoch häufig als Sprungbrett in die Wirtschaft. So ist zum Beispiel Sigmar Gabriel³, der frühere Bundesaußenminister und Vizekanzler (SPD) nach seinem Ausscheiden aus der Politik in der Wirtschaft gewechselt. Er saß im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und ist als Berater bei der Brunswick Group tätig.

 

Hohe Verantwortung, mäßige Vergütung

Das Gehalt als Bundeskanzler spiegelt nicht die enorme Verantwortung wider, die mit dem Amt verbunden ist. Obwohl es im internationalen Vergleich nicht das höchste Gehalt ist, liegt es deutlich über dem Einkommen vieler anderer Regierungschefs. Neben dem Gehalt profitieren Bundeskanzler von einer guten Altersversorgung und zahlreichen Zusatzleistungen. Wer das höchste politische Amt in Deutschland anstrebt, wird nicht allein aus finanziellen Gründen motiviert sein – aber die Bezahlung ist durchaus attraktiv.




 

Was würde ein höheres Kanzlergehalt ändern?

Das ist eine spannende Frage, die stark von der Perspektive abhängt. Einerseits könnte ein höheres Gehalt für den Bundeskanzler helfen, talentierte Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft oder Wissenschaft in die Politik zu ziehen. Schließlich verdienen Top-Manager in Unternehmen oft ein Vielfaches dessen, was der Kanzler erhält. Wenn Deutschland die besten Köpfe für die höchste politische Verantwortung gewinnen will, könnte eine bessere finanzielle Ausstattung das Amt attraktiver machen.

Andererseits ist das Kanzleramt nicht nur ein Job, sondern eine Berufung. Wer sich für die Politik entscheidet, sollte nicht primär aus finanziellen Gründen handeln, sondern aus Überzeugung und dem Willen, das Land zu gestalten. Ein höheres Gehalt allein würde nicht automatisch für „besseres Personal“ sorgen. Wichtiger sind oft die Rahmenbedingungen: weniger Bürokratie, mehr Gestaltungsspielraum und eine größere Wertschätzung für politische Arbeit.

Letztlich bleibt die Frage: Würde ein höheres Kanzlergehalt wirklich die besten Führungspersönlichkeiten anziehen – oder liegt das Problem vielmehr in den politischen Strukturen und dem öffentlichen Klima gegenüber politischen Entscheidern?

 

Gehalt vergleichen!

Den Posten des Bundeskanzlers zu erreichen, ist ein steiniger Weg, der jahrelange politische Erfahrung, Durchsetzungsvermögen und das Vertrauen der Wähler erfordert. Das Gehalt als Bundeskanzler mag mit rund 30.000 Euro brutto im Monat attraktiv erscheinen, doch es spiegelt kaum die Verantwortung und den Druck wider, die mit dem Amt verbunden sind. Viel wichtiger als der Blick auf Spitzengehälter ist die Frage, ob man selbst fair bezahlt wird. Auf Finafix Jobs kannst du dein Gehalt mit anderen vergleichen und herausfinden, ob du marktgerecht verdienst – und falls nötig, einen Job finden, der besser zu deinen Erwartungen passt.

  • Gehalt vergleichen
  • Anonym und ohne Login
  • Branchen und Bundesländer vergleichen
  • ▶︎ Finafix Jobs
Unsere Autoren schreiben in ihrer Freizeit. Danke für's bewerten
[Gesamt: 1 Schnitt: 5]
Von Chris

STIMME

Ihre Meinung ist gefragt. Jetzt Kommentieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jobs

Was verdient man als? Wie hoch ist das Gehalt als?