Die Zukunft der Buchhaltung ist digital und wird zunehmend von Künstlicher Intelligenz (KI) und Automatisierung geprägt. Für Unternehmer und Gründer, die stetig nach effizienten Lösungen suchen, um...
Thema:
Buchhaltung
Pflicht zur e-Rechnung seit 2025: Was Unternehmer jetzt wissen müssen
Seit dem Jahr 2025 tritt in Deutschland eine bedeutende Änderung in Kraft: Die elektronische Rechnung (e-Rechnung) wird für Unternehmen zur Pflicht. Dieses neue Gesetz hat weitreichende Konsequenzen...
Umstieg Lexware zu sevdesk: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmer
Der Umstieg Lexware zu sevdesk ist einfacher als gedacht. Viele Kleinunternehmer und Selbstständige in Deutschland nutzen seit Jahren die Buchhaltungssoftware von Lexware. Doch in den letzten Jahren...
E-Rechnung – so gelingt die Einführung schnell
Die E-Rechnung kommt. Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung in Kraft, die viele Unternehmer, Kleinunternehmen und Freiberufler betrifft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung. Dieses...
FYRST Gründerkonto – 5 Vorteile, 4 Nachteile
Das FYRST Gründerkonto verspricht viel. Kostenlos, Kreditkarte, Unterkonten, Schnittstellen, usw. es ist neu, modern und digital. Aber hält das Konto sein Versprechen? Wo ist der Haken? Wir haben...
lexoffice ist jetzt lexware – Welche Folgen für Kunden?
Die renommierte Buchhaltungssoftware lexoffice hat eine überraschende Änderung vollzogen: Ab sofort tritt sie unter dem neuen Namen lexware auf. Diese Entscheidung hat bei vielen Nutzern Fragen...
Stornorechnung Muster – hier downloaden
Stornorechnung Muster kostenlos - Wann brauche ich eine Stornorechnung? In der Geschäftswelt kommt es immer wieder vor, dass Rechnungen korrigiert oder storniert werden müssen. Eine fehlerhafte...
Betriebsveranstaltungen Freibetrag 2025: Ein umfassender Überblick
Die Buchhaltungswelt steht niemals still, und das Jahr 2025 bringt erneut zahlreiche Änderungen im Steuerrecht und in der Buchführung mit sich. Für Unternehmen und Buchhalter ist es von...